Sie befinden sich hier:homeZfK.de > DigitalisierungTeilenFacebook_IconFacebookTwitter_IconTwitterLinkedIn_LogoLinkedInXing_IconXingSymbolsE-MailIT Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock ITPakt für klimaneutrale Rechenzentren geschlossen 25 Unternehmen und 17 Verbände aus ganz Europa verpflichten sich konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu gestalten. Bild: © amazing studio/AdobeStock ITStudie: Jedes vierte Unternehmen spendet Elektrogeräte Bitkom-Studie: Jedes zweite Unternehmen entledigt sich seiner Altgeräte fachgerecht. Häufig können auch Mitarbeiter ausrangierte Geräte privat übernehmen. Tipps zur Entsorgung: Bild: © kwanchaift/AdobeStock IT"Energieversorger müssen digital nachziehen" Beim Handelsblatt-Energiegipfel 2021 ging es um Plattformen und die Vorteile des digitalen Vertriebs. Wo die Energiebranche Nachholbedarf hat und welche Technologien wirklich nützen: Bild: © momius/AdobeStock ITPowercloud: App für automatisierte PDFs und E-Mails Der Cloud-Anbieter integriert ein Output Management in sein System. Damit lassen sich automatisiert PDF-Dateien, E-Mails und Co. individualisiert erstellen. Die Lösung sei sowohl für kleine als auch große Versorger geeignet. Bild: © pattilabelle/AdobeStock ITNeuer Standard für Notfallmanagement Aus Notfallmanagement wird Business Continuity Management (BCM): Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine praxisnahe Anleitung zum Aufbau eines Business Continuity Management Systems veröffentlicht. Bild: © LuckyStep/AdobeStock ITEffizientere Abrechnung: Thüga-Tochter steigt bei Softwarespezialisten ein Natuvion Digital hat sich auf Robotic Process Automation spezialisiert und eine eigene IT-Plattform entwickelt. E-Maks erhofft sich unter anderem drei Vorteile. Bild: © AndSus/AdobeStock ITDigital-Experten erklären, wie Stadtwerke "nahbar, persönlich und sexy" sein können Neue Player wie Octopus Energy und Tibber fordern die deutsche Stadtwerke-Welt heraus. Kann sich diese behaupten? Drei Experten geben Rat. Bild: © Stadtwerke Bochum ITBochum bis Schweinfurt: Videoberatung wird immer beliebter In Zeiten von Corona steigen immer mehr Stadtwerke auf Kommunikation per Bildschirm um. Ein Energieversorger nutzte das Tool aber schon deutlich früher. Bild: © Uniper ITDigitaler Vertrieb: Uniper nutzt Enmacc-PlattformDamit ist der Düsseldorfer Energieversorger der nächste große Player, der auf der rasant wachsenden Handelsplattform aktiv wird. Der Einstieg erfolge schrittweise, heißt es. Bild: © Marco2811/AdobeStock ITSchufa-Check: Umgeht ein "dreister" Kniff den Datenschutz?Das Auskunftsinstitut sieht sein Projekt durch die bayerischen Behörden bedroht und leitet einen neuen Weg ein. Der Verbraucherzentralen Bundesverband kritisiert das Vorgehen und sieht die Gefahr des "durchleuchteten Verbrauchers". Bild: © EAM Netz ITRedispatch 2.0: EAM Netz entscheidet sich für Kisters-LösungDer hessische Netzbetreiber, der auch Redispatch-Dienstleistungen für weitere Netzbetreiber anbieten will, hat die Kisters AG mit der Implementierung einer Software beauftragt. Bild: © EVM-Gruppe ITEVM: Azubis entwickeln eigene CO2-AmpelDie Ampel ist zudem mit einem Display ausgestattet, welches die Kohlendioxid-Konzentration anzeigt. Ein Merkmal sorgt besonders dafür, dass das Lüften nicht vergessen wird. Bild: © sdecoret/AdobeStock ITStawag sammelt positive Erfahrungen mit Online-ShopSeit zwei Monaten ist der Online-Shop des Aachener Unternehmens am Start. Darüber werden momentan Mobilitätslösungen vertrieben. Die erste Zwischenbilanz sei positiv. Bild: © Yui Mok/PA Wire/dpa ITSo schützen Nutzer ihr Smartphone am liebsten96 Prozent der Smartphone-Nutzer nutzen eine Bildschirmsperre. Weitere beliebte Sicherheitsmaßnahmen zeigt der Bitkom in einer Umfrage auf: Außerdem gibt der Digitalverband weitere Tipps zum Schützen des Alltagsgeräts. Bild: © zapp2photo/Adobe Stock ITStudie: Digitalisierung kann Kosten treibenEntscheider ziehen ein Zwischenfazit zur Digitalisierung in ihrem Unternehmen. Es gibt messbare Erfolge, einige Ernüchterung und auch wertvolle Erkenntnisse. Screenshot: © Stadtwerke Schweinfurt ITKundennähe trotz Corona: SW Schweinfurt bieten Videoberatung anDer fränkische Kommunalversorger stellt sich damit in Zeiten geschlossener Kundencenter digital noch breiter auf. Interessenten können auf zwei Wegen zum Video-Service gelangen. Bild: © Andrea Danti/AdobeStock ITCovid-19 hat erhebliche Auswirkungen auf IT-SicherheitCyber-Kriminelle nutzen die allgemeine Verunsicherung von Unternehmen und Bevölkerung während der Pandemie gezielt aus, ergibt eine Lagebetrachtung der französischen und deutschen Sicherheitsbehörden. Bild: © Press'n'relations ITWilken Software Group und Gisa vertiefen ZusammenarbeitDie Wilken Software Group aus Ulm und Gisa aus Halle haben ihre Zusammenarbeit jetzt in einem detaillierten Partnerkonzept manifestiert. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Cloud-, Plattform- und ASP-Lösungen für Neu- und Bestandskunden. Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock ITIT-Sicherheitsgesetz 2.0 überwindet nächste HürdeDas Kabinett hat den Entwurf zum neuen IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) gebilligt. Der Verband VKU sieht Nachbesserungsbedarf und schlägt konkrete Schritte vor. Bild: © Vialytics ITStatkraft Ventures investiert in Start-up VialyticsEin neues Investment soll es Vialytics ermöglichen, den erfolgreichen Wachstumskurs als Partner für Städte und Gemeinden noch stärker auszubauen. Statkraft Ventures stärkt durch das Investment sein Portfolio im Bereich Smart City.
Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock ITPakt für klimaneutrale Rechenzentren geschlossen 25 Unternehmen und 17 Verbände aus ganz Europa verpflichten sich konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu gestalten.
Bild: © amazing studio/AdobeStock ITStudie: Jedes vierte Unternehmen spendet Elektrogeräte Bitkom-Studie: Jedes zweite Unternehmen entledigt sich seiner Altgeräte fachgerecht. Häufig können auch Mitarbeiter ausrangierte Geräte privat übernehmen. Tipps zur Entsorgung:
Bild: © kwanchaift/AdobeStock IT"Energieversorger müssen digital nachziehen" Beim Handelsblatt-Energiegipfel 2021 ging es um Plattformen und die Vorteile des digitalen Vertriebs. Wo die Energiebranche Nachholbedarf hat und welche Technologien wirklich nützen:
Bild: © momius/AdobeStock ITPowercloud: App für automatisierte PDFs und E-Mails Der Cloud-Anbieter integriert ein Output Management in sein System. Damit lassen sich automatisiert PDF-Dateien, E-Mails und Co. individualisiert erstellen. Die Lösung sei sowohl für kleine als auch große Versorger geeignet.
Bild: © pattilabelle/AdobeStock ITNeuer Standard für Notfallmanagement Aus Notfallmanagement wird Business Continuity Management (BCM): Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine praxisnahe Anleitung zum Aufbau eines Business Continuity Management Systems veröffentlicht.
Bild: © LuckyStep/AdobeStock ITEffizientere Abrechnung: Thüga-Tochter steigt bei Softwarespezialisten ein Natuvion Digital hat sich auf Robotic Process Automation spezialisiert und eine eigene IT-Plattform entwickelt. E-Maks erhofft sich unter anderem drei Vorteile.
Bild: © AndSus/AdobeStock ITDigital-Experten erklären, wie Stadtwerke "nahbar, persönlich und sexy" sein können Neue Player wie Octopus Energy und Tibber fordern die deutsche Stadtwerke-Welt heraus. Kann sich diese behaupten? Drei Experten geben Rat.
Bild: © Stadtwerke Bochum ITBochum bis Schweinfurt: Videoberatung wird immer beliebter In Zeiten von Corona steigen immer mehr Stadtwerke auf Kommunikation per Bildschirm um. Ein Energieversorger nutzte das Tool aber schon deutlich früher.
Bild: © Uniper ITDigitaler Vertrieb: Uniper nutzt Enmacc-PlattformDamit ist der Düsseldorfer Energieversorger der nächste große Player, der auf der rasant wachsenden Handelsplattform aktiv wird. Der Einstieg erfolge schrittweise, heißt es.
Bild: © Marco2811/AdobeStock ITSchufa-Check: Umgeht ein "dreister" Kniff den Datenschutz?Das Auskunftsinstitut sieht sein Projekt durch die bayerischen Behörden bedroht und leitet einen neuen Weg ein. Der Verbraucherzentralen Bundesverband kritisiert das Vorgehen und sieht die Gefahr des "durchleuchteten Verbrauchers".
Bild: © EAM Netz ITRedispatch 2.0: EAM Netz entscheidet sich für Kisters-LösungDer hessische Netzbetreiber, der auch Redispatch-Dienstleistungen für weitere Netzbetreiber anbieten will, hat die Kisters AG mit der Implementierung einer Software beauftragt.
Bild: © EVM-Gruppe ITEVM: Azubis entwickeln eigene CO2-AmpelDie Ampel ist zudem mit einem Display ausgestattet, welches die Kohlendioxid-Konzentration anzeigt. Ein Merkmal sorgt besonders dafür, dass das Lüften nicht vergessen wird.
Bild: © sdecoret/AdobeStock ITStawag sammelt positive Erfahrungen mit Online-ShopSeit zwei Monaten ist der Online-Shop des Aachener Unternehmens am Start. Darüber werden momentan Mobilitätslösungen vertrieben. Die erste Zwischenbilanz sei positiv.
Bild: © Yui Mok/PA Wire/dpa ITSo schützen Nutzer ihr Smartphone am liebsten96 Prozent der Smartphone-Nutzer nutzen eine Bildschirmsperre. Weitere beliebte Sicherheitsmaßnahmen zeigt der Bitkom in einer Umfrage auf: Außerdem gibt der Digitalverband weitere Tipps zum Schützen des Alltagsgeräts.
Bild: © zapp2photo/Adobe Stock ITStudie: Digitalisierung kann Kosten treibenEntscheider ziehen ein Zwischenfazit zur Digitalisierung in ihrem Unternehmen. Es gibt messbare Erfolge, einige Ernüchterung und auch wertvolle Erkenntnisse.
Screenshot: © Stadtwerke Schweinfurt ITKundennähe trotz Corona: SW Schweinfurt bieten Videoberatung anDer fränkische Kommunalversorger stellt sich damit in Zeiten geschlossener Kundencenter digital noch breiter auf. Interessenten können auf zwei Wegen zum Video-Service gelangen.
Bild: © Andrea Danti/AdobeStock ITCovid-19 hat erhebliche Auswirkungen auf IT-SicherheitCyber-Kriminelle nutzen die allgemeine Verunsicherung von Unternehmen und Bevölkerung während der Pandemie gezielt aus, ergibt eine Lagebetrachtung der französischen und deutschen Sicherheitsbehörden.
Bild: © Press'n'relations ITWilken Software Group und Gisa vertiefen ZusammenarbeitDie Wilken Software Group aus Ulm und Gisa aus Halle haben ihre Zusammenarbeit jetzt in einem detaillierten Partnerkonzept manifestiert. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Cloud-, Plattform- und ASP-Lösungen für Neu- und Bestandskunden.
Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock ITIT-Sicherheitsgesetz 2.0 überwindet nächste HürdeDas Kabinett hat den Entwurf zum neuen IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) gebilligt. Der Verband VKU sieht Nachbesserungsbedarf und schlägt konkrete Schritte vor.
Bild: © Vialytics ITStatkraft Ventures investiert in Start-up VialyticsEin neues Investment soll es Vialytics ermöglichen, den erfolgreichen Wachstumskurs als Partner für Städte und Gemeinden noch stärker auszubauen. Statkraft Ventures stärkt durch das Investment sein Portfolio im Bereich Smart City.