ZfK WärmewendeIT

Cybersicherheit im öffentlichen Sektor: Kompetenzmangel, unterschätzte Risiken und ungenutztes Potenzial

Trotz steigender Cyberangriffe auf Kommunen schätzt die Hälfte der Befragten das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität oder Datendiebstahl zu werden, als gering oder sehr gering ein. So das Ergebnis einer Umfrage.
08.10.2024

Unter den über 5.000 Befragten finden sich mehr als 750 Mitarbeitende aus dem öffentlichen Sektor, deren Antworten auf erhebliche Defizite in der IT-Sicherheitskompetenz hinweisen.

Von: Stefan Karpenstein, IT-Sicherheitsexperte bei G DATA CyberDefense


Zum vierten Mal hat G DATA CyberDefense untersucht, wie es um die IT-Sicherheit in Deutschland steht. Die Ergebnisse der breit angelegten Umfrage hat das IT-Sicherheitsunternehmen in Zusammenarbeit mit Statista und "brand eins" in der repräsentativen Studie "Cybersicherheit in Zahlen" zusammengefasst. Dabei wurden mit der Umfrage auch einzelne Branchen untersucht.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In