Mit Mobilfunk Regen messen

Forschern gelang es erstmals deutschlandweit das Mobilfunknetz für Niederschlagsmessungen zu nutzen.
Ob bei der Hochwasserfrühwarnung oder in der Landwirtschaft – Regenmessungen sind von großer Bedeutung. Doch weltweit fehlen für viele Regionen präzise Daten, weil flächendeckende Messungen bislang zu teuer sind. Ändern könnte sich das mit einer neuen Methode, die gerade laut einer Pressemitteilung des KIT ihren Praxistext bestanden hat.
Denn Karlsruher Forschern sei es gelungen zusammen mit Kollegen der Universität Augsburg erstmals den Regen deutschlandweit mit dem Mobilfunknetz zu messen. Über die Ergebnisse berichtet das Team aktuell in den Fachzeitschriften "Hydrology and Earth System…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In