Regio iT gründet „Facharbeitskreis SAP Kommunalmaster Personal“

Nächster Baustein, den Regio iT angehen will ist die Umsetzung der ePersonalakte.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung der Business Unit „SAP-Lösungen“ der Regio iT standen der persönliche Erfahrungsaustausch und eine gemeinsame Standortbestimmung nach der erfolgreich abgeschlossenen Migration des Personalwirtschaftssystems SAP „Kommunalmaster Personal“ in insgesamt 70 Verwaltungen.
Der kommunale IT-Dienstleister bietet nach eingenen Angaben ein umfangreiches Produktspektrum im Bereich SAP für kommunale Verwaltungen, kommunale Unternehmen, Energieversorger und Entsorger, darunter auch die Migration auf SAP S4/HANA.
Potenziale des SAP-Ökosystems ausschöpfen
In verschiedenen Fachvorträgen wurden die Erweiterungspotenziale des „SAP - Ökosystems präsentiert: etwa Personal/-Besoldungsakte und Querymanager wie auch im Bereich der Personalkostenplanung, in der Zeitwirtschaft mit Fiori-Webservices (Employee- und Manager Self-Services ESS/MSS) sowie im Reisekostenmanagement.
„Der nächste Baustein soll mit der Umsetzung der ePersonalakte erfolgen“, erklärte Jochen Bordfeld, Leiter des Geschäftsbereichs SAP bei der Regio iT. „Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir die Potenziale nutzen, die das SAP-Ökosystem bietet.“
Kunden künftig an Produktentwicklung beteiligen
Die Erweiterung von Modulen des Personalwirtschaftssystems SAP HCM soll künftig in enger Absprache mit den Kunden der Regio iT erfolgen. Zu diesem Zweck wurde in Köln ein neuer Facharbeitskreis ins Leben gerufen, der sich sowohl aus Kunden als auch Regio iT-Beratungsspezialisten zusammensetzt. Der nächste persönliche Austausch soll im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Arbeitskreises im Herbst 2023 stattfinden. (sg)