IT

Umsetzung der Energiepreisbremse kommt bei Stadtwerken München schleppend voran

Aktuell haben ein Viertel der Kunden der Stadtwerke München (SWM) noch keine Information zur Preisbremse und ihrer Entlastung erhalten. Bis Ende des Monats sollen es aber schon 90 Prozent sein. Die Gründe.
23.07.2023

Bei Zahlungsschwierigkeiten empfehlen die SWM, sich umgehend mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen, um individuelle Lösungen zu finden, wie etwa Ratenpläne. In Härtefällen helfe auch der Wärmefonds, der noch lange nicht ausgeschöpft sei.

Die Stadtwerke München bedauern in einer Pressemitteilung, dass die Umsetzung der Energiepreisbremse leider stark verzögert vorangehe. Grund dafür: Zur individuellen Information der rund eine Million betroffenen Kund*innen in rund 200 Tarifkonstellationen mussten die IT-Systeme neu programmiert und jeder Sonderfall geklärt werden. Dies habe auch zu Verzögerungen bei den Abrechnungen geführt. Genutzt werde das System SAP IS-U, wie die SWM auf ZfK-Nachfrage mitteilten.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In