Umstieg auf SAP S/4HANA: "Das Zeitfenster ist enger, als es auf den ersten Blick wirkt“

KI hält auch in die ERP-Systeme Einzug. Bei SAP übernehmen inzwischen KI-Agenten Aufgaben. Was es damit auf sich hat, erklärt Alexander Neuhaus, Vice President Customer Advisory Energy & Healthcare.
Bild: © SAP
Die Umstellung auf SAP S/4HANA Utilities ist eines der zentralen IT-Großprojekte für Stadtwerke. Gleichzeitig steht die Branche unter steigendem regulatorischem Druck und muss sich mit neuen Technologien wie KI auseinandersetzen. Die ZfK hat mit Alexander Neuhaus, Vice President Customer Advisory Energy & Healthcare bei SAP, über den Stand der Migration, die Rückkehr der TAP auf SAP-Basis, sowie strategische Entwicklungen gesprochen.
Herr Neuhaus, wo steht die Branche aktuell bei der Migration auf SAP S/4HANA Utilities?
Die Mehrheit der SAP-Bestandskunden im Energiesektor hat sich bereits für…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In