Erdgas aus Griechenland für die Ukraine

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.
Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo
Die Trans-Balkan-Pipeline verläuft von der Türkei über Bulgarien und Rumänien zum Übergabepunkt Isaccea-Orlovka an der rumänisch-ukrainischen Grenze. Sie hat eine jährliche Transportkapazität von 27 Milliarden Kubikmetern Gas.
Bis zum März 2022 wurde an diesem Punkt hauptsächlich russisches Gas durch die Ukraine nach Rumänien exportiert. Seitdem fließen nur kleinere Mengen in die entgegengesetzte Richtung. Im Jahr 2023 waren es bis zu 70 Gigawattstunden/Tag, im laufenden Jahr lagen die Tagesmengen meist bei nur rund 20 Gigawattstunden (GWh) pro Tag.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In