N‑Ergie schraubt Förderung für Balkon-Solaranlagen hoch

Die Nachfrage nach Balkon-PV-Anlagen ist auch bei N-Ergie-Kunden hoch. (Symbild)
Bild: © N-Ergie
Der Regionalversorger N-Ergie weitet sein Förderprogramm für Balkon-PV-Solaranalgen deutlich aus. War der Fördertopf erst Anfang April mit 10.00 Euro gestartet, soll er nun auf 30.000 Euro erhöht werden, wie das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg mitteilt.
Damit könnten weitere 200 Kund*innen einen Zuschuss von 100 Euro erhalten. "Wir sind überwältigt von der großen Nachfrage – und freuen uns natürlich, dass unser Angebot so gut ankommt", sagt Rainer Kleedörfer, Leiter Unternehmensentwicklung. "Deshalb haben wir die Mittel aufgestockt."
Mindestens 800 Watt
Mit der Förderung unterstützt N‑Ergie nach eigenen Angaben den Kauf steckerfertiger Mini-Photovoltaikanlagen mit einer Modulleistung von mindestens 800 Watt und einer Wechselrichterleistung von maximal 600 Watt. Den Zuschuss erhalten Antragssteller*innen, die diese Voraussetzungen erfüllen, bis auch der zweite Fördertopf leer ist, heißt es.
Dazu müsse der Förderantrag vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Nach der Anmeldung bekommen die Antragsteller*innen eine Förderzusage – so lange bis die Fördermittel ausgeschöpft sind. Ausbezahlt werden die 100 Euro, nachdem die Anlage installiert ist und die N‑ERGIE den Kaufbeleg sowie die Nachweise für die Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber erhalten hat.
Smart-Meter im Paket
Kund*innen, die bereits einen elektronischen Zähler (Smart-Meter) besitzen, können eine Stecker-Solaranlage sofort installieren (lassen). Wer noch einen analogen Stromzähler besitzt, beantragt mit der Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber gleichzeitig einen elektronischen Zähler (moderne Messeinrichtung).
"Mit einer Balkon-Solaranlage kann man Sonnenenergie unkompliziert nutzen", sagt Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. "Wir freuen uns deshalb, dass die N ERGIE die Hürde für Einsteiger*innen noch niedriger macht, indem sie diese Anlagen fördert."
(jk)