Kritik an Abschaltzeiten von Windrädern

Mittlerweile gibt es für fast jede der 1178 Windkraftanlagen in Hessen eine Einschränkung der Betriebszeiten.
Für die einen sind sie eine saubere Energiequelle, für andere ein «Vogelschredder»: An Windrädern scheiden sich die Geister. Behörden stecken oft in einem Dilemma. Sie sollen den Ausbau der grünen Energie ermöglichen und gleichzeitig Artenschutz sicherstellen. Der Kompromiss lautet oft: Abschaltzeiten. Doch die sind umstritten.
Wenn Tiere fliegen, soll Windrad stillstehen
"Zeitweise Betriebseinschränkungen" heißt es im Behördenjargon, wenn Windräder stillstehen müssen. Die Ursachen können vielfältig sein: Kranichzug, Fledermäuse, Lärmschutz oder der geschützte Rotmilan und Schwarzstorch. Denn…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In