Strom

Umspannwerk Fünfeichen bekommt neue Technik

Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) stemmen ein besonderes Projekt: Im Umspannwerk Fünfeichen, gekauft von Edis, wird die Technik modernisiert. Die Schaltanlagen haben schon 40 Jahre auf dem Buckel. Was alles neu hinzukommt:
24.08.2020

Mit der neuen Mittelspannungskabeltrasse wird eine kostengünstige, einfache und flexible Steuerung des Stromnetzes möglich.

Die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (neu.sw) bauen derzeit ihr Umspannwerk Fünfeichen um. Für die Stadtwerke ist es ein besonderes Projekt, auch für erfahrene Stromfachleute: Die Schaltanlagen dort sind inzwischen mehr als 40 Jahre alt. Nun wird die Technik modernisiert – unter anderem mit sogenannten gasisolierten Schaltanlagen, die ferngesteuert funktionieren, aber auch per Hand bedient werden können. Insgesamt investieren die Stadtwerke 1,4 Millionen Euro.

Neu.sw betreibt damit nun insgesamt drei Umspannwerke. Das Umspannwerk Fünfeichen wurde vom Stromversorger Edis erworben. Die beiden anderen stehen in der Warliner Straße auf dem Gelände des Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerks (GuD-HKW) und in Zirzow, etwas außerhalb der Stadt.

Neues Mittelspannungskabel notwendig

Im Zuge des Umbaus ist aktuell außerdem noch ein weiteres, wichtiges Projekt in Arbeit: Bis Ende dieses Jahres werden auf einer rund 5,5 Kilometer langen Strecke zwei Mittelspannungskabelsysteme verlegt. Ausgehend vom Umspannwerk Fünfeichen zieht sich die Trasse bis zum Umspannwerk in der Warliner Straße. Die Kosten belaufen sich auf zwei Millionen Euro.

Die neue Mittelspannungskabeltrasse soll eine kostengünstige, einfache und flexible Steuerung des Stromnetzes ermöglichen. Möglichen Netzengpässen werde damit vorgebeugt. Durch den Bau des Kurzzeitwärmespeichers und der Power-to-Heat-Anlage lassen sich die Erzeugungsanlagen des GuD-HKW künftig flexibel einsetzen. Auch darauf werde mit der neuen Kabeltrasse reagiert, so die Stadtwerke. Zudem könne man so künftig auf steigende Anforderungen, wie die Digitalisierung und den zunehmenden Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Elektromobilität, flexibel reagieren. (sg)