Strom und Wärme aus Schmuggelware
Vom Zoll sichergestellte gefälschte Markenwaren, Zigaretten und Medikamente erhalten ein zweites Leben: Sie werden verbrannt und in Energie umgewandelt.
Geschmuggelte Tabakwaren und gefälschte Markenkleidung erzeugen in Bayern auch Strom und Wärme. So seien 2700 Kilo sichergestellte Waren in der Verwertungsstelle Hof verbrannt worden, teilte das Hauptzollamt Regensburg am Mittwoch mit.
Unter anderem dabei: mehr als 1,6 Millionen Zigaretten, knapp 200 Kilo Tabak, 130 Packungen Medikamente und gut 200 Fake-Markenartikel. Angesammelt hatten sie sich im letzten halben Jahr beim Zoll in Regensburg, Nürnberg und Schweinfurt. In einer Müllverbrennungsanlage wurde die Schmuggelware in Strom sowie in Nah- und Fernwärme umgewandelt. (dpa/amo)