Wärme

Grüne Wärme für Ludwigsburg

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben ihre neue Energiezentrale offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage liefert bis zu 80 Prozent erneuerbare Wärme und spart jährlich rund 13.000 Tonnen CO₂ ein.
22.05.2025

Erneuerbare Wärme für die Region: Die neue SWLB-Energiezentrale Waldäcker III.

Von Hanna Bolte

Die Stadtwerke Ludwigsburg (SWLB) haben ihre neue Energiezentrale "Waldäcker III" ans Netz gebracht. Diese produziert künftig klimafreundliche Fernwärme. Waldäcker III verfüge über eine Leistung von insgesamt 9 Megawatt und soll etwa 39 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom sowie rund 54 Millionen kWh Wärme produzieren, teilten die Stadtwerke mit. Damit könnten rund 3.000 Haushalte versorgt und 13.000 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Knapp zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich kann die Anlage nun offiziell in Betrieb genommen werden und trage damit zu den Klimazielen der Stadt bei. "Mit Waldäcker III kommen wir unserem Ziel, die regionale Wärmeerzeugung bis 2040 komplett CO₂-neutral zu gestalten, einen großen Schritt näher", werden die SWLB-Geschäftsführer Christian Schneider und Johannes Rager zitiert.

Millionenschwere Investition

Die Energiezentrale besteht aus zwei Biomethan-Blockheizkraftwerken (BHKW), welche mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Diese wiederum bezieht ihren Strom aus einem dritten, kleineren BHKW. Die Anlagen wandeln Biomethan und Erdgas in Strom und Wärme um. Die Wärmepumpe nutzt zusätzlich die vorhandene Abwärme und speist sie ebenfalls ins Wärmenetz ein.

Im Verbund sorgt diese Technik dafür, dass die von Waldäcker III erzeugte Wärme bis zu 80 Prozent aus erneuerbarer Energie stammt. Die SWLB haben mehr als 20 Millionen Euro in die gesamte Anlage investiert hat. Die Fernwärme speist das Unternehmen in das Verbundnetz Ludwigsburg ein. Dadurch steige dessen Anteil an erneuerbarer Wärme von 51 auf 74 Prozent.

Mehr zur Entstehung der Anlage lesen Sie hier:

Ludwigsburg-Kornwestheim: Spatenstich für BHKW-Wärmepumpen-Kombi

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim bauen Biomethan-Anlagen

Neue Biomethananlage der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim nimmt Form an