Thermische Abfallbehandlung: Bis 2040 voll ausgelastet

Thermische Abfallbehandlungsanlagen könnten künftig auch verstärkt Wasserstoff erzeugen, so die ITAD.
Die Prognos-Studie "Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung – Roadmap 2040" wurde am heutigen Freitag von der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlung in Deutschland (ITAD) in ihrer Online-Jahrespressekonferenz vorgestellt, wie die Vereinigung mitteilte.
"Auch wenn sich die Stoffkreisläufe ändern, bleiben die Thermischen Abfallbehandlungsanlagen ein Grundpfeiler der deutschen Kreislaufwirtschaft", wird Martin Faulstich von der technischen Universität Dortmund und Mitautor der Studie, in der Presseerklärung zitiert.
Demographischer Wandel kompensiert geringeres…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In