Kerstin Oster: Zwischen Haltung und Handlung – Nachhaltiges Personalmanagement
Wann: 12. August 2025, 08:30 bis 10:00 Uhr
Wo: online, den Link erhaltet ihr nach der Anmeldung
Liebe Frauen in der Kommunalwirtschaft,
im August haben wir die Gelegenheit, mit Kerstin Oster, der Vorständin für Personal und Informationstechnologie bei den Berliner Wasserbetrieben, ins Gespräch zu kommen.
In dieser Session mit dem Titel "Zwischen Haltung und Handlung – Nachhaltiges Personalmanagement" geht es darum, dass Transformation nicht mit Technik beginnt – sondern mit Haltung. Bei den Berliner Wasserbetrieben bedeutet das: Sie gestalten Wandel so, dass Menschen ihn mittragen – und mitgestalten. Nachhaltigkeit ist dabei kein Schlagwort, sondern ein Führungsprinzip, das sie in die Praxis überführen. Zum Beispiel dort, wo mobiles Arbeiten nicht länger Privileg der Hauptverwaltung ist.
Oder im Bereich Entgeltgerechtigkeit als Ausdruck ihrer Haltung: Fairness, Transparenz und Gleichbehandlung.
Der Schlüssel zu einer gelungenen Transformation liegt in einem Arbeitsumfeld, das ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit vereint. Und genau das schafft nachhaltige Personalpolitik: Sie macht Haltung wirksam und Wandel möglich.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Ja, jetzt anmelden
Vita
Nach ihrer gut 20-jährigen Führungsverantwortung in einem großen, international agierenden Unternehmen der Privatwirtschaft entschied sich Kerstin Oster 2015 für einen Wechsel in den öffentlichen Sektor. Seit 2015 ist sie Vorständin für Personal und Informationstechnologie bei den Berliner Wasserbetrieben. In dieser Funktion verantwortet sie zudem die Bereiche Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsärztlicher Dienst, Arbeitssicherheit, Ideenmanagement sowie Datenschutz. Bei Deutschlands größtem integrierten Wasserver- und Abwasserentsorger mit über 4.800 Beschäftigen und fast 18.800 Kilometern Rohr- und Kanalnetz steht Kerstin Oster für Transformation. Dabei setzt sie sich vor allem für eine innovative und zukunftsorientierte Personalarbeit und Informationstechnologie ein.
Wenn du Fragen, Anregungen oder Themenwünsche hast, dann kontaktiere Laura Partikel per E-Mail an partikel(at)vku-verlag.de.
Werde auch Teil unserer LinkedIn-Gruppe.