Eva Weikl „Smarte Energieversorgung – Gemeinsam vom Werkstück zum digitalen Meisterwerk“
Wann: 30. Januar 2024, 08:30 bis 10:00 Uhr
Wo: Link erhaltet ihr nach Anmeldung
Liebe Frauen in der Kommunalwirtschaft,
wir starten das neue Jahr mit unserer ersten digitalen Session am 30. Januar 2025 von 8:30 bis 10:00 Uhr, zu der wir euch herzlich einladen! Dieses Mal dürfen wir Eva Weikl, Geschäftsführerin der badenovaNETZE in Freiburg und Mitglied unseres Strategiekreises, als Referentin begrüßen.
Unter dem Titel „Smarte Energieversorgung – Gemeinsam vom Werkstück zum digitalen Meisterwerk“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens. Eva wird uns dabei nicht nur die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung näherbringen, sondern auch zeigen, wie es gelingt, die Menschen auf dieser Reise mitzunehmen – von kleinen Einzelprojekten, über Leuchtturmprojekte bis hin zu einer ganzheitlichen, langfristigen Planung.
Neben dem Thema Digitalisierung widmen wir uns auch der Frage, wie Kultur und Führung im Unternehmen neu gedacht werden können, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen in Führungspositionen. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Weg bis 2045: Welche Veränderungen erwarten uns und welche Rolle spielen dabei Themen wie künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Führungskompetenz?
Lasst euch inspirieren und nutzt die Gelegenheit zum Austauschen und voneinander Lernen!
Wie (fast) immer wird die Session aufgezeichnet, sodass ihr sie bei Bedarf nachsehen könnt.
Wir freuen uns auf euch und einen bereichernden Austausch.
Ja, jetzt anmelden
Eva Weikl
©Eva Weikl
Eva Weikl wurde 1977 in Dingolfing geboren. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Systems Engineering war sie in verschiedenen leitenden Funktionen im Controlling und der IT innerhalb der Energiebranche tätig. Besonders geprägt haben sie die Interims-GF der IT der Städtischen Werke Nürnberg GmbH und der N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg sowie ihre Tätigkeiten als Leiterin Controlling und Business Intelligence (BI) im gleichen Unternehmen, wo sie seit 2012 als Bereichsleitung für die Unternehmenssteuerung zuständig war.
Seit dem 1. Oktober hat sie die Geschäftsführung der badenovaNETZE inne und verantwortet hier das kaufmännische Ressort, die IT und die Konzerneinheiten Einkauf und Immobilien.
Wenn du Fragen, Anregungen oder Themenwünsche hast, dann kontaktiere Laura Partikel per E-Mail an partikel(at)vku-verlag.de.
Werde auch Teil unserer LinkedIn-Gruppe.