Lisi Maier „Geld – Zeit – Macht: wie steht´s um die Gleichstellung in Deutschland?“
Wann: 5. Dezember 2024, 08:30 bis 10:00 Uhr
Wo: Link erhaltet ihr nach Anmeldung
Liebe Frauen in der Kommunalwirtschaft,
wir laden euch herzlich zu unserer digitalen Session im Dezember ein. Dieses Mal begrüßen wir Lisi Maier von der Bundesstiftung Gleichstellung.
Unter dem Motto "Es ist Zeit" leitet Lisi Maier seit drei Jahren zusammen mit Dr. Arn Sauer die Bundesstiftung Gleichstellung. Die Aufgabe der Stiftung ist es, "Informationen bereitzustellen, die Praxis zu stärken und die Entwicklung neuer Ideen für die Gleichstellung zu unterstützen." (Quelle: Webseite der Bundesstiftung Gleichstellung)
Zum Auftakt gibt uns Lisi Einblicke in ihren Karriereweg – vom Lehramtsstudium auf dem zweiten Bildungsweg über ihre ehrenamtlichen Stationen in der Verbandsarbeit und beim Frauenrat bis hin zu ihrer aktuellen Rolle in der Bundesstiftung Gleichstellung.
Doch was genau macht eigentlich diese Bundesstiftung Gleichstellung? Wir erfahren, seit wann es sie gibt, warum sie gegründet wurde, welche Ziele sie verfolgt und wie ihre Arbeit finanziert und umgesetzt wird.
Von dort leiten wir in den zweiten Teil der Session über: zum Stand der Gleichstellung in Deutschland. Lisi stellt uns z. B. das Führungspositionen-Gesetz 2 vor, teilt Erkenntnisse aus Studien wie die der AllBright-Stiftung und lädt uns ein, gemeinsam zu diskutieren, wie Gleichstellung aktiv vorangetrieben werden kann.
Habt ihr auch Inspirationen oder Impulse, die ihr mit dem Netzwerk teilen möchtet? Lasst uns darüber ins Gespräch kommen.
#EsistZeit
Ja, jetzt anmelden
Lisi Maier
Lisi Maier, Bundesstiftung Gleichstellung
©Monika Keiler
Lisi Maier ist eine deutsche Verbandsfunktionärin. Sie war von 2012 bis 2021 BDKJ-Bundesvorsitzende und ist seit dem 1. November 2021 zusammen mit Arn Sauer Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung. Sie war Frau Europas 2021. Sie hat Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der LMU München studiert und an Realschulen in Bayern unterrichtet. Außerdem war sie von 2016 bis 2021 stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Frauenrats und Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit; von 2012 bis 2021 war sie ehrenamtliche Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings und hauptamtlich BDKJ-Bundesvorsitzende und als solche Teil der Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. Von 2013 bis 2021 gehörte sie dem Bundesjugendkuratorium an, seit 2019 ist sie Rätin im Rat für nachhaltige Entwicklung.
Wenn du Fragen, Anregungen oder Themenwünsche hast, dann kontaktiere Laura Partikel per E-Mail an partikel(at)vku-verlag.de.
Werde auch Teil unserer LinkedIn-Gruppe.