Karriere

Bei KI muss das Personalmanagement vorangehen

Wie gut ist HR auf die digitale Zukunft vorbereitet? Eine aktuelle Studie gibt Einblicke in den Status quo. ZfK-Interview mit überraschenden Ergebnissen und die Einteilung der Arbeitnehmer in KI-Typen.
25.06.2024

Für den Erfolg der Digitalisierung sind "nahbare" Personalverantwortliche noch wichtiger geworden.

Die Digitalisierung stellt an die Personalarbeit immer neue Anforderungen und mit Künstlicher Intelligenz (KI) hält eine revolutionäre Technologie Einzug in die Unternehmen. Der Bundesverband der Personalmanager:innen (BPM) und das Softwareunternehmen Haufe machten jetzt in einer gemeinsamen Studie eine Bestandsaufnahme. 

Dafür führten sie im Februar und März 2024 Interviews mit 1261 internen Kund:innen von HR und 647 ausführenden Mitarbeitenden in Personalfunktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch. Bei der Präsentation der Ergebnisse auf dem Personalmanagementkongress in…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In