Daddeln bis der Ausbilder kommt

Ausbilder Stefano Brümmer (rechts) und der Auszubildende David Farbelow machen es vor: Die Stadtwerke Düsseldorf freuen sich auf zahlreiche Bewerber*innen für das anstehende "Bewerbungs-Daddeln".
Bild: © Stadtwerke Düsseldorf
Knapp 90 junge Menschen absolvieren bei den Stadtwerken Düsseldorf jährlich ihre Berufsausbildung. Dabei erhielten alle 19 Azubis, die bis Ende Januar ihren Abschluss gemacht hatten, einen Anschlussvertrag, wie die Stadtwerke mitteilen.
Nun will der Kommunalversorger mit einer neuen Aktion die diesjährigen Auszubildenden gewinnen. Unter dem Motto "Your next level 2.0" darf gemeinsam gedaddelt werden.
Persönlichkeit überzeugt
Dabei sucht der Versorger junge Menschen, die remote oder vor Ort mit Ausbildern und Recruitern an der Konsole spielen. Dafür verzichtet das Unternehmen auf eine klassische Bewerbung zugunsten eines Kennenlernens in lockerer Atmosphäre, heißt es.
Wer an der Konsole und in ersten Gesprächen überzeugt, habe demnach gute Chancen, direkt zum Bewerbertag eingeladen zu werden. Nicht Schulnoten, sondern Persönlichkeit und Fähigkeiten sollen dabei im Vordergrund stehen. Der Ausbildungsstart folgt dann im September.
Gespräche auf dem Fahrrad oder im Boot
Bereits in der Vergangenheit haben die Stadtwerke Kampagnen wie "ausbildunglaeuft", "azubianbord" und "ausbildungsvollabgefahren" ins Leben gerufen. Damals fand das Bewerbungsgespräch im Dauerlauf am Rhein, in Tretbooten auf dem Unterbacher See oder auf dem Indoor-Fahrrad statt.
Das kommunale Unternehmen bildet Azubis derzeit in überwiegend technischen Berufen aus. Neben den Mechatroniker*innen werden vor allem Elektroniker*innen für Betriebstechnik ausgebildet. Im Bereich der Anlagenmechanik werde darüber hinaus die Fachrichtung Rohrsystemtechnik angeboten.
Auch duale Studiengänge angeboten
Noch neu im Ausbildungsportfolio ist zudem die Ausbildung zur Tiefbaufacharbeiterin beziehungsweise zum Tiefbaufacharbeiter für den Rohrleitungsbau.
Der duale Studiengang Bachelor of Arts und Industriekauffrau beziehungsweise –mann im kaufmännischen Bereich soll das bedarfsorientierte Ausbildungs-Paket der Stadtwerke abrunden. (jk)