Liedtke wird neuer Vizepräsident des VKU

Carsten Liedtke, Chef der Stadtwerke Krefeld, wurde zum Vizepräsidenten des VKU gewählt.
Bild: © Stadtwerke Krefeld
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner Vorstandssitzung am Mittwoch in Berlin Carsten Liedtke einstimmig zum Vizepräsidenten für den Bereich Energiewirtschaft gewählt. Liedtke ist seit 25 Jahren in der Energiewirtschaft tätig und seit 2011 Vorstandssprecher der SWK AG (Krefeld) mit rund 3400 Mitarbeitenden.
Im VKU ist Liedtke bereits in unterschiedlichen Ämtern aktiv, unter anderem als Vorsitzender des VKU-Leitauschusses Energiewirtschaft, das für diesen Bereich relevante Strategie- und Entscheidungsgremium. Zudem ist Liedtke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe, der größten Landesgruppe des Spitzenverbandes der Kommunalwirtschaft.
Nachfolger von Pehlke
Die Nachwahl eines Vizepräsidenten erfolgte aufgrund des altersbedingten Ausscheidens von Guntram Pehlke als Vorstandsvorsitzender aus der DSW21 – Dortmunder Stadtwerke AG. Mit dem Eintritt in den Ruhestand ist Pehlke zeitgleich aus allen Ehrenämtern in der Kommunalwirtschaft ausgeschieden.
In der Vorstandssitzung hat der VKU außerdem zehn neue Mitglieder aufgenommen. Damit liegt die Mitgliederzahl des Spitzenverbandes der kommunalen Wirtschaft weiterhin bei mehr als 1500 und beträgt insgesamt 1553 (zum Vergleich: zur letztjährigen Sitzung Anfang Juli 2022 waren es 1534 Mitgliedsunternehmen).
Die neuen Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge)
- Stadt Hilpoltstein, 91161 Hilpoltstein (Bayern)
- Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH, 08371 Glauchau (Sachsen)
- Stadtwerke Koblenz GmbH, 56068 Koblenz (Rheinland-Pfalz)
- Stadtwerke Senftenberg GmbH, 01968 Senftenberg (Brandenburg)
- Stadtwerke Soest GmbH, 59494 Soest (Nordrhein-Westfalen)
- Wasserzweckverband Mallersdorf, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg (Bayern)
- ZAW Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, 64409 Messel (Hessen)
- ZEW – Zweckverband Entsorgungsregion West, 52249 Eschweiler (Nordrhein-Westfalen)
- Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Hachinger Tal, 82024 Taufkirchen (Bayern)
- Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Westuckermark, 17268 Templin (Brandenburg) (hp)