Mit einem "Schubs" zu mehr Privatsphäre

Chatrooms und digitale Meetings im Homeoffice: Arbeit und Freizeit sind manchmal schwer zu unterscheiden. (Symbolbild)
Arbeitende sollen "genudged" (deutsch: angeschubst) werden, bessere Entscheidungen für den Datenschutz zu treffen. Das ist die Idee des Projektes "Nudging Privacy in der digitalisierten Arbeitswelt". "Menschen verhalten sich oft irrational", erläutert Projektleiter Andreas Janson vom Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel. "Obwohl wir genau wissen, wie viele Daten wir täglich rausgeben, machen wir von selbst nichts dagegen."
Daher entwickelten die Forschenden ein Baukastensystem mit potenziellen Nudge-Lösungen für digitale Unternehmens-Tools. "Die Lösungen sind oft…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In