Karriere

Neue Podcastfolge: Wie die Stadtwerke Iserlohn Mentoring neu denken

In Iserlohn kommt die Region durch ein Mentoringprogramm zusammen. Auch die Stadtwerke profitieren von dem Austausch.
04.07.2025

Bei den Stadtwerken Iserlohn (v. l. n. r.): Geschäftsführer Reiner Timmreck, Ellen Menzel und Vanessa Mai sprechen mit Stefan Lennardt.

Die Stadtwerke Iserlohn denken Mentoring neu. Wie das Programm, das über das eigene Unternehmen hinausgeht, funktioniert, hat Moderator Stefan Lennardt für die neueste Folge des ZfK-Podcasts "Im Fokus" bei einem Besuch im Märkischen Sauerland erfahren.

"Meine Mentorin gibt mir mehr Sicherheit im Arbeitsalltag", berichtet Vanessa Mai, Leiterin der Stabsstelle Unternehmensentwicklung bei den Stadtwerken. Über das regional vernetzte Programm wurde sie mit ihrer Mentorin aus einem anderen Unternehmen zusammengebracht. Neben den Menschen kommt so auch die Region als Wirtschaftsstandort zusammen.

Unternehmen, die einen Mentee in das Programm schicken, müssen auch einen Mentor vermitteln. Das klingt nach Aufwand, kann aber für den Mentor genauso bereichernd sein, wie Ellen Menzel, Leiterin der Abteilung Netzwirtschaft bei den Stadtwerken berichtet. Sie ist bereits zum zweiten Mal Mentorin. "Man kriegt ganz viel zurück, das macht Freude", sagt Menzel. "Ich empfinde das gar nicht als Arbeit." Mehr zum Mentoring-Programm und wie es sich auf die Stadtwerke Iserlohn als Unternehmen auswirkt, erfahren Sie im Podcast.

Eine ganze Podcast-Staffel zu Personalthemen

Die gesamte dritte Staffel von "Im Fokus" dreht sich um Personalthemen in kommunalen Unternehmen:  Wie können Unternehmen Mitarbeiter halten und weiterentwickeln? Wie können neue gewonnen werden?

Diese Podcast-Staffel wird präsentiert von "KOMMUNAL KANN" – der Arbeitgeberinitiative des VKU.