Solar-Pionier Eicke R. Weber erhält Auszeichnung
Eicke R. Weber, ehemaliger Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme und amtierender Vizepräsident der International Solar Energy Society (ISES), ist in Abu Dhabi vom Thinktank Solar Future Today mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.
Eicke R. Weber machte sich einen Namen durch die Erforschung von Silizium und anderen Halbleitern, die neben der Chip-Herstellung zunehmend auch für die Produktion von Solarzellen verwendet werden. Er habilitierte sich 1983 in Köln mit einer Arbeit zu Übergangsmetallen in Silizium. Im gleichen Jahr ging Weber an die University of California at Berkeley, wo er 1991 zum Professor und Direktor des Integrated Materials Laboratory ernannt wurde.
Ruf nach Freiburg
Zum 1. Juli 2006 folgte Weber dem Ruf des Fraunhofer-Institus und übernahm die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, dem größten Solarforschungsinstitut Europas. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Angewandte Physik und Solarenergie an der Universität Freiburg berufen.
Weber setzt sein umfangreiches Wissen über Solartechnologien sowohl national als auch global ein – davon profitiert insbesondere auch der Mittelstand, lobte der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft Deutschland (BVMW). Weber ist seit 2013 Mitglied in der Unternehmerkommission für Energie und nachhaltiges Wirtschaften des BVMW. Durch sein Engagement habe Weber maßgeblich dazu beigetragen, die Energiewende dezentral und mittelstandsfreundlich voranzubringen.
Wandel hin zur Nachhaltigkeit
Solar Future Today bezeichnet sich selbst als "the World Solar & Cleantech Influencers Platform". Die Schirmherrschaft haben die beiden Nobelpreisträger Alan Heeger und Muhammad Yunus. Mit dem Netzwerk soll der weltweite Wandel hin zur Nachhaltigkeit gefördert werden. Die Partizipanten des Netzwerkes bezwecken die Schaffung von Win-win-Situationen zwischen nachhaltigen Industrien, Investoren, Politikern, der Energiebranche sowie der Öffentlichkeit. (sig/al)