Studie: Wärmepumpe viel effizienter als Heizen mit Wasserstoff

Die Bundesregierung, aber auch viele Hauseigentümer setzen auf Wärmepumpen.
Bild: © Vaillant
Der zentrale Einsatz von Wasserstoff in der Fernwärmeerzeugung kann in Kraftwerkskonzepten sinnvoll sein – zur Abdeckung von Spitzenlasten oder durch Kraft-Wärme-Kopplung. Auf Wasserstoff ausgerichtete Gas-Brennwertthermen sind jedoch keine sinnvolle Option. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Energiewende-Verbundprojekts Norddeutsches Reallabor die u.a. von Experten der HAW Hamburg durchgeführt wird.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In