Karriere

Work-Live-Blending: Arbeitsmodelle werden immer flexibler

Die Freiheiten, die das Homeoffice bietet, haben viele schätzen gelernt. Noch etwas weiter geht ein neuer Ansatz, der aber auch Risiken hat.
03.12.2024

Besonders junge Menschen fragen schon in Bewerbungsgesprächen nach flexiblen Arbeitsmodellen.

 

 

Von Lea Pätzold

Während "Work-Life-Balance" darauf abzielt, Arbeit und Privatleben zu harmonisieren, geht das Konzept des "Work-Life-Blending" einen Schritt weiter: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. Mitarbeitende können während der Arbeitszeit längere Pausen für private Termine einlegen, gleichzeitig wird erwartet, dass berufliche Aufgaben auch in der Freizeit erledigt werden. So soll der Arbeitsalltag flexibler an das Leben angepasst werden.

Bei den Stadtwerken Solingen gibt es seit Langem flexible Arbeitszeiten. Innerhalb eines Zeitfensters von 6 bis 20 Uhr können die…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In