ÖPNV

Hochbahn schreibt 50 Brennstoffzellenbusse aus

Das Hamburger Nahverkehrsunternehmen setzt dabei sowohl auf Hybridfahrzeuge als auch auf solche mit Range Extender. Die Brennstoffzelle ist die zweite Säule der Flottenstrategie.
06.08.2020

Die Hamburger Hochbahn verfügt aktuell über zwei Batteriebusse mit Brennstoffzelle als Range Extender, die im normalen Linienbetrieb eingesetzt werden.

Die Hamburger Hochbahn AG hat eine Ausschreibung über die Lieferung von bis zu 50 Brennstoffzellenbussen für die Jahre 2021 bis 2025 gestartet. Gegenstand sind vier Lose. Das kommunale Nahverkehrsunternehmen plant laut Pressemitteilung sowohl den Kauf reiner Brennstoffzellenhybridbusse als auch die Anschaffung von Fahrzeugen, bei denen die Brennstoffzelle als Range Extender dient. Für beide technischen Lösungen würden sowohl Solo- als auch Gelenkbusse ausgeschrieben, heißt es.

In ihrem Lastenheft hat die Hochbahn detailliert die verbindlichen technischen Anforderungen an die Fahrzeuge…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In