Kaum Windkraft-Zubau in Bayern

Das Windrad auf dem 70 Meter hohen Münchner Müllberg im Stadtteil Fröttmaning ist bereits 1999 errichtet worden. Es fällt damit Ende 2020 aus der gesetzlichen Förderung. Es erzeugt jährlich bei durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 5,3 bis 5,6 Meter pro Sekunde 1,8 Mio. kWh Strom, der von den Stadtwerken München vermarktet wird. Im Hintergrund ist die Allianz-Arena zu erkennen.
Bild: © Nick Frank/SWM
Die Zahl der Genehmigungsanträge für neue Windräder wird heuer voraussichtlich etwas steigen, ist jedoch weit von früheren Zahlen entfernt. Bis Ende März 2018 wurde den Angaben nach noch keine…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In