Schleswig-Holstein fördert Bürgerenergie mit eigenem Fonds

PV-Anlage in Italien
Das Energiewendeministerium in Schleswig-Holstein will Projekten rund um die Energieversorgung der Zukunft von der Idee zur Umsetzung verhelfen. Dazu stellte Staatssekretär Tobias Goldschmidt am Freitag (6. Juli) den Bürgerenerigefonds vor.
Über die Geldanlage sollen Projekte in der Startphase subventioniert werden. Schließlich ist aller Anfang schwer und bevor eine Idee realisiert werden kann, müssen Finanzierungspartner gewonnen werden. Sobald die Planung dann voranschreitet und Investments an Land gezogen werden konnten, ist der vom Bürgerenergiefonds bereitgestellte Betrag mitzufinanzieren und zurückzuzahlen.
Kommunen können sich beteiligen
Für eine Förderung müssen sich mindestens sieben natürliche Personen zusammenschließen. Unterstützt werden Vorhaben aus den Bereichen, erneuerbare Energien, neue Mobilität, Energieeffizienz und Digitalisierung. Je Projekt werden bis zu 200 000 Euro zur Verfügung gestellt. Kommunen oder kommunale Körperschaften, sowie juristische Personen können sich an der Bürgergesellschaft beteiligen – allerdings nur solange die Stimmenmehrheit bei den beteiligten natürlichen Personen verbleibt oder diese ein Vetorecht haben. (ls)