Energieverbrauch in der EU muss bis 2030 um fast zwölf Prozent sinken

Das jährliche Sparziel für den Endenergieverbrauch soll in jedem EU-Land ab 2024 schrittweise steigen, im Schnitt um rund 1,5 Prozent.
Bild: © Coloures-Pic/stock.adobe.com
Die EU muss bis 2030 mindestens 11,7 Prozent weniger Energie verbrauchen. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten am Freitagmorgen in Brüssel. «Dieses Abkommen wird sicherstellen, dass wir unsere Klimaziele erreichen, unsere Unabhängigkeit von importierten russischen fossilen Brennstoffen beschleunigen und die Schwächsten in unserer Gesellschaft schützen können», sagte ein Sprecher der EU-Kommission.
Referenzwert ist den Angaben zufolge eine Prognose von 2020 für den Energieverbrauch 2030. Jedes EU-Land muss zu den Sparzielen beitragen. Dafür soll das…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In