"Konventionelle Gaskraftwerke fördern wir nicht mehr"

Die Finnin Elina Kamenitzer ist Abteilungsleiterin für Klima- und Umweltschutzkoordination bei der EIB.
"Konventionelle Gaskraftwerke und Gasinfrastruktur fördern wir grundsätzlich nicht mehr", sagt Elina Kamenitzer. Gefördert würden jedoch flexible Gaskraftwerke, die während ihrer Laufzeit höchstens auf spezifische Treibhausgasemissionen von 250 g CO2e/kWh kommen.
Das sei beispielsweise erreichbar mittels hoch effizienter Kraft-Wärmekopplung (KWK) oder durch den – anteiligen – Einsatz erneuerbarer Gase. „Gasinfrastrukturprojekte können nur noch gefördert werden, wenn sie nachweislich für den Transport erneuerbarer Gase bestimmt sind“, so Kamenitzer. Möglich sei auch die Sanierung und Anpassung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In