Wasserstoff: Deutschland und Australien prüfen Zusammenarbeit
Deutschland und Australien planen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie zum Thema Wasserstoff. Konkret soll es darin um eine deutsch-australische Lieferkette für Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien gehen. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, haben dazu eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
Karliczek betonte in einer Mitteilung ihres Hauses, dass es ihr wichtig sei, jetzt die Weichen für internationale grüne Wasserstoffpartnerschaften zu stellen, die deutschen Unternehmen frühzeitig die Türen öffnen zu Absatzmärkten für Wasserstofftechnologien "Made in Germany".
Wasserstoff als Konjunkturprogramm
Der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft sei gut für das Klima und schaffe in Deutschland gut bezahlte neue Arbeitsplätze. "Mit der Deutsch-Australischen Machbarkeitsstudie wollen wir zeigen, welche ökonomischen, technologischen und regulatorischen Schritte dabei helfen können, eine kosteneffiziente, stabile, internationale Lieferkette für Grünen Wasserstoff aufzubauen", so die CDU-Politikerin weiter.
Simon Birmingham betonte, dass Australien gut positioniert sei, um ein weltweit führender Lieferant von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu werden, während Deutschland sowohl ein Importeur mit hohem Bedarf als auch ein Lieferant von Spitzentechnologie und wissenschaftlicher Expertise sei.
Start noch in diesem Jahr
Die Machbarkeitsstudie wird vom BMBF gemeinsam mit DISER und DFAT gefördert und ist auf zwei Jahre angelegt. Das Vorhaben wird noch in diesem Jahr starten. Das BMBF sieht vor, die deutschen Projektpartner der Machbarkeitsstudie mit über 1,5 Millionen Euro zu fördern. Auf deutscher Seite werden dies wahrscheinlich die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. sein. Australien und Deutschland haben jeweils eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, das Vorhaben dient hierbei der Umsetzung beider Strategien. (amo)