Anreizregulierung: Marktrisikoprämie zu niedrig angesetzt

Laut dem bekannten Ökonomen Christoph Kaserer sollte in Niedrigzsinszeiten die Marktrisikoprämie im Rahmen der Anreizregulierung deutlich steigen.
Kaserer plädiert dafür, die Marktrisikoprämie (MRP) als einen wesentlichen Bestandteil des EKZ nicht mehr wie es bisher Praxis der Bundesnetzagentur (BNetzA) war anhand historischer Zeitreihen zu berechnen, sondern zeitvariabel. Es sei ein verengter Blick, angesichts niedriger Zinsen auf dem Kapitalmarkt die MRP relativ niedrig anzusetzen, unterstrich der Ökonom bei einem Panel der 15. Regulierungskonferenz von BBH und des AK REGTEP am Dienstag.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In