Recht & Regulierung

EuGH bestätigt Urteile zum Deal zwischen Eon und RWE

Die Stadtwerke scheitern auch vor dem EuGH mit ihrer Klage gegen den milliardenschweren Deal zwischen Eon und RWE.
27.06.2025

Der EuGH hat die Klage der Stadtwerke gegen Teile des RWE-Eon-Deals abgewiesen.

Von Artjom Maksimenko

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Klage der Stadtwerke gegen die erste von drei Teilgenehmigungen im Rahmen des Deals zwischen Eon und RWE abgewiesen. Zu den Klägern zählen unter anderem die Leipziger Stadtwerke, Naturstrom, Eins Energie, Teag, Mainova und Enercity. Damit hat der EuGH die von der EU-Kommission erteilte Genehmigung des Erwerbs bestimmter Erzeugungsanlagen von Eon und RWE bestätigt.

Der EuGH folgt damit der Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG) aus Mai 2023. Damals haben die Luxemburger Richter keine "offensichtlichen Beurteilungsfehler"…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In