KWKG: Nachbesserung beim Innovationsbonus Wärme gefordert

Bisher sind das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) sowie das zugrunde liegende Kohleausstiegsgesetz noch nicht in Kraft getreten.
Überwiegend wird das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWG) 2020 positiv gesehen wie bei einem Fachgespräch der Clearingstelle EEG/KWKG deutlich wurde, die am heutigen Donnerstag als Videokonferenz stattfand. "Durch das Kohleausstieggesetz hat das KWKG an Bedeutung gewonnen, zurecht wie wir meinen", unterstrich Martin Winkler, Leiter der Clearingstelle.
Kraft-Wärme-Kopplung werde mittlerweile als mehrdimensionales Instrument für mehr Klimaschutzes gesehen. Als besonders positiv bewertet Winkler die Einführung diverser Boni, wie den Kohleersatz-Bonus, den Bonus für elektrische…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In