26,6 Cent pro kWh: Stromerlöse in Deutschland 2020 auf neuem Höchststand

Die Stromeinnahmen von Haushaltskunden betrugen im vergangenen Jahr durchschnittlich 26,62 Cent pro kWh, hat das Statistische Bundesamt berechnet. Im Vorjahr waren es 25,26 Cent pro kWh.
Bild: © Anil Kumar Shrestha/Unsplash
Energieversorger in Deutschland haben im vergangenen Jahr bei der Abgabe von Strom an Haushaltskunden im Schnitt 26,6 Cent pro kWh eingenommen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Demnach waren dies fünf Prozent mehr als im Jahr 2019 und damit ein neuer Höchststand.
Zum Vergleich: 2010 zahlten Haushaltskunden 18,5 Cent pro kWh. Im Jahr 2000 waren es 11,3 Cent pro kWh.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In