Umwelthilfe klagt gegen Chlor-Einsatz am LNG-Terminal Wilhelmshaven
Die Deutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen die Verwendung von Chlor am Terminal für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven vor. Man habe beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen den Einsatz von Biozid beim Betrieb des schwimmenden Terminals «Höegh Esperanza» eingereicht, weil dieser das Ökosystem der Jade und des Wattenmeers erheblich gefährde, teilte der Verein am Dienstag mit. Zuvor hatten die «Neue Osnabrücker Zeitung» und der NDR über die Klage berichtet.
Der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, warf dem Betreiber Uniper vor, die Jade und die Nordsee zu…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In