Mit Corona-Tracker gegen Betriebsschließung

Mit dem kleinen Tracker können – ähnlich wie bei der Corona-Warn-App – Kontakte nachvollzogen werden.
Als Klaas Dannen sich zu seinem Kollegen beugt, um mit ihm zu reden, piept es in kurzen Abständen. Das Geräusch kommt von zwei unscheinbaren Geräten, von denen eins um Dannens Hals hängt und eines am Gürtel des Kollegen klemmt. Die beiden Gründer der Magdeburger Metratec haben den Corona-Sicherheitsabstand unterschritten – und die von ihnen entwickelten Tracker piepen. Zudem erkennen die Geräte einander und speichern den Kontakt ab. Metratec führte am Mittwoch seine neuste Entwicklung dem Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann, vor. Der SPD-Politiker machte im Rahmen seiner…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In