Stadtwerke Tübingen "punkten" mit Kampagne

Die vier Plakatmotive der stw
Stadtwerke betreiben häufig nicht nur Daseinsvorsorge. Gerade um das Engagement außerhalb der gängigen Sparten aufzuzeigen, starten die Stadtwerke Tübingen (swt) eine Kampagne: "Punkt für Tübingen." Denn bei etwas "punkten" würden die Menschen häufig mit positiven Assoziationen wie einer Meisterschaft oder einem guten Punkteschnitt in der Schule, erläutern sie in einer Pressemitteilung die Namensidee.
Stadtwerke-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke betont in dem Zusammenhang: "Wenn alles läuft, nimmt man die Stadtwerke in der Regel nicht so wahr. Mit unserer Kampagne wollen wir den Menschen vermitteln, welche Mehrwerte die Stadtwerke für ein lebenswertes Tübingen schaffen."
Neue Bilderwelt – vier Kampagnen-Motive
Die in Zusammenarbeit mit der Tübinger Agentur Bär Tiger Wolf entwickelte Kampagne thematisiert auf Plakaten, in Anzeigen und mit Kinospots all jene Aspekte, die vielen nicht direkt mit den Stadtwerken in den Sinn kommen. Im Bus, im Freibad, im Parkhaus, beim Surfen im Internet oder beim Öffnen des Wasserhahns – fast immer sind die swt beteiligt.
Vier Kampagnen-Motive gibt es: zuverlässige Daseinsvorsorge, regionale Wertschöpfung, vertrauensvolle Kulturförderung und nachhaltiges Sponsoring. Jedes davon thematisiert einen "Punkt für Tübingen". Noch im Laufe des Septembers werden sie in der Stadt verteilt. (gun)