Nachrichten

Statkraft verdoppelt PPA-Volumen

2024 schloss das norwegische Unternehmen langfristige Abnahmeverträge (PPA) mit einem Gesamtvolumen von rund 12,5 TWh ab. Der Strom dafür kommt vor allem aus eigenen Anlagen und dem Direktvermarktungsportfolio, das 2024 rund 6600 MW erreichte.
12.02.2025

Bei Statkraft macht Windkraft weiterhin den größten Teil des Portfolios aus.

Von Artjom Maksimenko

Der norwegische Staatskonzern Statkraft blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Während das gesamte Volumen der PPAs im Jahr 2024 mit 12,5 Terawattstunden (TWh) etwa doppelt so groß war wie 2023 (6 TWh), erreichte die gesicherte Projektpipeline von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten einen Gesamtwert von 2600 MW.

Mit 1600 MW machen die Windprojekte dabei den größten Teil aus. "Wir haben mittlerweile eine deutliche Schlagseite zum Windbereich", sagte Claus Urbanke beim Pressegespräch im Rahmen der Energiefachmesse E-World in Essen. Er verantwortet in Deutschland…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In