Wasser

Brandenburg geht das Thema Wasser grundlegend neu an

Brandenburg gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen Deutschlands. Das Land hat ein umfangreiches Konzept als Antwort auf den Klimawandel erarbeitet. Dazu gehört auch eine Niedrigwasserampel.
02.03.2022

Die Niedrigwasserampel soll die Öffentlichkeit für Situationen sensibilisieren, in denen beispielsweise Wasserentnahmen aus Fließgewässern vermieden werden sollten.

 

Brandenburg will mit zahlreichen Maßnahmen auf die Klimaveränderungen und den damit einhergehenden Wassermangel reagieren. Dazu hat das Umweltministerium ein Gesamtkonzept erarbeitet, das am Dienstag im Kabinett vorgestellt wurde.

Grundlage bildet ein nach den Dürrejahren 2021 erstelltes Konzept, in dem eine Handlungsstrategie und ein Vorsorge-Maßnahmenplan verankert sind, um auf extremes Niedrigwasser zu reagieren, wie das Umweltministerium mitteilte. Ein Team von Ingenieuren soll in den 16 Flussgebieten des Landes die Umsetzung der Pläne in den nächsten fünf Jahren fachlich begleiten und…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In