Digitale Wasserzähler: Porta Westfalica kämpfte mit leeren Batterien

Die Stadtwerke Porta Westfalica lassen den Austausch traditioneller gegen digitale Wasserzähler von eigenen Mitarbeitern und nicht von einem Dienstleister durchführen (Symbolbild).
Bild: © Maksym/AdobeStock
Von Elwine Happ-Frank
Die Stadtwerke Porta Westfalica haben sich bereits 2021 für die Umstellung auf digitale Ultraschallzähler entschieden, obwohl auch jetzt noch keine gesetzliche Pflicht besteht. Die Entscheidung für den Umstieg fiel vor dem Hintergrund möglicher zukünftiger gesetzlicher Vorgaben.
"Es war zu dem Zeitpunkt im Gespräch, dass es bis 2028 eine Pflicht zum Einbau digitaler Zähler für Wasser geben sollte", berichten Bernd Biskup, Leiter Technik, und Annika Kreimeier, Leiterin Vertrieb, über ihre Erfahrungen bei der Implementierung dieser Zukunftstechnologie. "Darauf wollten wir…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In