Wasser

Weltkonferenz zu Wasser- und Abwassertechnologien findet 2024 in Essen statt

Die Veranstalter sind Ruhrverband, EGLV und Gelsenwasser. Sie erwarten bis zu 600 internationale Wasserfachleute im Herzen des Ruhrgebiets.
13.06.2023

Die 18. IWA LET Conference fand 2023 in Daegu (Südkorea) statt.

Auf der vom 24. bis 28. Juni 2024 in Essen stattfindenden Leading Edge Conference für Wasser- und Abwassertechnologie (LET) tauschen sich internationale Wasserfachleute über Innovationen im Wassersektor aus. Die Konferenz trägt laut den Veranstaltern zur weltweiten Gestaltung der Zukunft des Wasser- und Abwassermanagements bei. Sie sei dafür bekannt, bahnbrechende Ideen zu fördern und deren schnelle praktische Umsetzung zu ermöglichen.

Träger der Konferenz, die in diesem Jahr in Südkorea stattgefunden hat, ist die International Water Association (IWA) mit Sitz in London. Die IWA ist das weltweit größte Netzwerk von Unternehmen, Experten und Institutionen der Wasserwirtschaft aus 140 Ländern. Die Gastgeber der LET2024 sind der Ruhrverband, Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) und Gelsenwasser.

Internationaler Wissensaustausch

„Die Sicherstellung ausreichender Wassermengen für die Trinkwasserversorgung durch innovatives Talsperrenmanagement und die weitere Verbesserung der Abwasserreinigung durch optimale Verfahrenstechniken zur Elimination von Spurenstoffen sind nur zwei Herausforderungen, bei denen der internationale Wissensaustausch neue Ansätze hervorbringen kann“, sagte Norbert Jardin, Vorstandsvorsitzender des Ruhrverbands.

„Innovative und zukunftsgerechte Technologien sind der Schlüssel, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Wasserwirtschaft zu begegnen“, stellt Frank Obenaus, Vorstand für Wassermanagement und Technik bei EGLV, fest. „Das notwendige Ambitionsniveau erfordert in den nächsten Jahren eine intensivere Beschäftigung mit den Prozessen der Abwasserreinigung.“

Vorzeigebeispiel in der Ruhrregion

„Die Klimazukunft fordert wirtschaftliche, praktikable und sichere Lösungen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft“, äußert sich Gelsenwasser-Vorstand Dirk Waider. „In unserer Ruhrregion gibt es viele Beispiele der Transformationskraft und der nachhaltigen Klimaresilienz. Diese wollen wir zusammen mit Ideen aus aller Welt teilen.“ (hp)

Hier der Link zum Film zur Einladung.