Blockchain-Genossenschaft will öffentliche Services vorantreiben

Auch um kommunalwirtschaftliche Belange sollen umgesetzt werden: etwa die Validierung von Nachbarschaftsstrom-Verträgen oder rechtssichere Nachweise von Entsorgungswegen.
Zehn Konsortialpartner haben in Berlin die neuen Blockchain-Genossenschaft "govdigital" gegründet. Die öffentlichen IT-Dienstleister möchten nach eigenen Angaben so die Blockchain- und weitere neue Technologien für die öffentliche Hand vorantreiben und eine bundesweite Netzwerkinfrastruktur für Anwendungen schaffen.
Potenziale der Blockchain-Technologie
Ein Fokus soll darin liegen, das Potenzial der Blockchain- bzw. Distributed Ledger Technology für die Zusammenarbeit von Verwaltungs- und Identifikationsvorgängen auszuloten. Es geht darum, im Sinne einer digitalen Daseinsvorsorge für…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In