Sie befinden sich hier:homeZfK.deNachrichten Von Bis Themen unterkategorien Alle ThemenAbfallwirtschaftAbwasserBreitbandDeutschlandE-MobilitätGasInternationalITMarktübersichtNachrichtenÖPNVRecht & RegulierungSmart City / EnergyStromWärmeWasser Filter anwenden Bild: © Michael Kappeler/dpaSchlussspurt im Bundestag: Ein weiteres Energiegesetz steht vor dem Aus17.01.2025zfk-plusEin Vorhaben zum Ausbau der Stromnetze wird wohl in dieser Wahlperiode nicht mehr kommen. Besser sieht es für zwei andere Gesetze aus.Bild: © SWLBLandwärme-Insolvenz: Betroffene sorgen sich um EEG-Nachweise17.01.2025zfk-plusDer finanziell angeschlagene Biomethanhändler verfügt nicht über ausreichend EEG-Nachweise für 2024. Eine schnelle Marktabfrage des Dienstleisters Green Navigation soll helfen.Bild: © AdobestockRostocks Bürgerschaft: Rechtschreibregeln statt Genderstern17.01.2025Die Entscheidung war knapp. Aber Sternchen, Unterstriche und sonstige Gender-Zeichen haben in der Außenkommunikation der Stadt Rostock nichts zu suchen, findet die Rostocker Bürgerschaft.Bild: © Cedric/AdobeStockTarifrunde 2025: Utopie oder Notwendigkeit? Gewerkschaften fordern acht Prozent17.01.2025Verdi und Beamtenbund (DBB) verlangen in der Tarifrunde 2025 deutliche Verbesserungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Nicht alle halten die Ansprüche für gerechtfertigt. Ein Überblick über die Debatte.Bild: © Berliner WasserbetriebeBerliner Wasserbetriebe: "Das Rohr war noch nicht verhaltensauffällig"17.01.2025zfk-plusAn Silvester brach in Berlin eine wichtige Wasserleitung. Einige Fragen an die Netzbau-Chefin der Berliner Wasserbetriebe Eva Exner. Bild: © privat Dennis Schenk leitet die Stadtwerke Steinfurt17.01.2025zfk-plusDer neue Stadtwerkechef stand vor seinem Wechsel unter anderem an der Spitze der Stadtwerke Rheine. In Steinfurt übernimmt er aus einem traurigen Grund. Bild: © Stadtwerke GifhornStadtwerke Gifhorn haben einen neuen Geschäftsführer17.01.2025zfk-plusJohannes-Jürgen Laub ist Teil einer Doppelspitze. Der neue Stadtwerkechef ist in Gifhorn kein Unbekannter. Bild: © VerbioKursrutsch bei Verbio: Entwicklung bei THG-Quoten belastet Ergebnis16.01.2025zfk-plusDie Papiere des Biokraftstoffherstellers haben in den vergangenen Monaten massiv an Wert verloren. Der Aktienkurs implodiert weiter. Dennoch sieht das Unternehmen Licht am Ende des Tunnels.Bild: © dpaTschüss Musk: Unternehmen ziehen bei Tesla den Stecker – was bringt das?16.01.2025Elon Musk wirbt für die AfD. Badenova und Lichtblick haben nun öffentlich angekündigt, Tesla aus ihrem Fuhrpark zu nehmen.Bild: © bernardbodo/AdobestockRuf nach mehr Schutz bei telefonischen Verträgen16.01.2025Die Zahl der Beschwerden bleibt auf einem hohen Niveau. Verbraucherschützer fordern deswegen eine allgemeine Bestätigungspflicht für telefonisch abgeschlossene Verträge.Bild: © Rolf Vennenbernd/dpaKünftige Netzregulierung: Bundesnetzagentur gibt erste Einblicke16.01.2025Man wolle "attraktive und stabile Rahmenbedingungen" für die Investitionen der Netzbetreiber schaffen, sagt Netzagentur-Chef Klaus Müller. Die Branche macht weiter Druck. Wahlumfrage: Welche Partei Stadtwerke bei Energiekompetenz vorn sehen16.01.2025zfk-plusIn einer Umfrage unter 1000 kommunalen Entscheidern kommt die AfD auf Platz zwei. Ein klares Meinungsbild gibt es zur Energiepolitik der Ampel.Bild: © Carsten Koall/dpaTHG-Quotenkrise: Rot-Grün plant kurz vor Neuwahlen noch Anpassungen16.01.2025zfk-plusZuvor war der Druck auf Umweltministerin Steffi Lemke noch einmal gestiegen. Ganz zufrieden ist ein Branchenverband mit den jetzigen Änderungen noch nicht.Grafik/Bild: © ZfK/GanexoHöchste Gasnachfrage seit Januar 202216.01.2025zfk-plusKühle Temperaturen und eine niedrige Erneuerbaren Stromproduktion treiben die Nachfrage. Der Trend könnte auch in den nächsten Tagen anhalten, meint ZfK-Kolumnist Endress.Bild: © Stadt Bad HersfeldStadtwerke Bad Hersfeld: Bardelle übernimmt von Gilbert16.01.2025zfk-plusBardelle kommt vom Albwerk mit Sitz in Geislingen an der Steige. Im August folgt er in Bad Hersfeld auf den scheidenden Langzeit-Geschäftsführer.Bild: © Stadt DülmenStadtwerke Dülmen unter neuer Leitung16.01.2025zfk-plusDirk Middendorf übernimmt von dem langjährigen Stadtwerkechef Johannes Röken. Dieser stand 25 Jahre an der Spitze des kommunalen Unternehmens. Bild: © Peter Kneffel/dpaHohe EU-Strafen: Vermittlung zu Düngegesetz ist gescheitert16.01.2025Wegen überhöhter Nitratwerte im Grundwasser hatte Brüssel mit hohen Zahlungen gedroht. Nun sind die unionsregierten Länder aus den Verhandlungen ausgestiegen. Die Wasserwirtschaft ist empört. Bild: © deepagopi2011/AdobeStockKünstliche Intelligenz als Schlüssel für effiziente Sicherheitskonzepte16.01.2025zfk-plusDer IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich bewährt. Die Umsetzung gilt als komplex. Lösungen auf KI-Basis können den Aufwand reduzieren. Ein Gastbeitrag.Bild: © BundesnetzagenturNetzagentur präsentiert "Überlegungen" zum Effizienzvergleich15.01.2025zfk-plusBehörde hält am Instrument fest, will aber mehr Flexibilität und eine stärkere Fokussierung – und stellt Fragen an die Branche.Bild: © Bill Oxford/UnsplashVeruntreuung in Rüsselsheim: Gericht weist Klage gegen Wirtschaftsprüfer ab15.01.2025Der Gerichtsentscheid hat aber keine Auswirkungen auf das Verfahren der Stadtwerke gegen die mutmaßliche Täterin. Auch die Schadenersatzansprüche bleiben davon unberührt.Bild: © Andreas Arnold/dpaNeues KWK-Gesetz: Energieverbände tendieren zu Habeck-Vorschlag15.01.2025zfk-plusInhaltlich wünschen sich BDEW und VKU eigentlich eine Verlängerung der KWK-Förderung deutlich über 2026 hinaus. Wäre da nicht Brüssel. Bild: © Evija/AdobeStock Studie: Kraft-Wärme-Kopplung in der Krise15.01.2025zfk-plusFalsche politische Weichenstellungen haben den KWK-Ausbau zum Erliegen gebracht, heißt es in einer neuen Analyse. Für die Versorgungssicherheit könnte das fatale Folgen haben, warnt die Branche. Bild: © Calor EnergyMetergrid setzt Deutschlands größtes Mieterstromprojekt um15.01.2025Das Projekt in Berlin kommt auf fast 5 Megawatt Leistung. Besonders ist dabei auch der Einsatz eines virtuellen Stromzählermodells.Bild: © SW SoltauJunge Führung, klare Ziele: Daniel Töpfer transformiert die Stadtwerke Soltau15.01.2025zfk-plusDaniel Töpfer fordert mutige Entscheidungen und eine Verjüngung für die Kommunalwirtschaft. Bei den Stadtwerken Soltau arbeitet er mit aller Kraft an einer Modernisierung. Dieses Porträt ist der Auftakt für unsere Serie "Neue Perspektiven" über junge Führungskräfte.Bild: © Julian Stratenschulte/dpaBranche: 2025 dürften deutlich mehr Windanlagen ans Netz gehen15.01.2025Branchenverbände rechnen mit einem Zubau von rund 5 Gigawatt ‒ deutlich mehr als im Vorjahr. Doch der Transport des grünen Stroms wird zur Herausforderung. Bild: © Bruno Maul/AÜW Steckt eigentlich ganz Europa in der Elektroauto-Krise?15.01.2025zfk-plusDie Entwicklung bei neu zugelassenen Elektrofahrzeugen ist auf dem Kontinent uneinheitlich – und die Spannbreite so groß wie nie.Bild: © Horizon Energy Deutschland"In Zukunft wird in Deutschland primär auf Basis von Preisanreizen gesteuert"15.01.2025zfk-plusDer Zug neuer Geschäftsmodelle im Energiebereich rollt längst, sagt Benjamin Scholz, Director Industry & Markets bei Horizon Energy Deutschland. Welche Rolle Smart Meter dabei spielen:Bild: © Stadtwerke Hilden"Wir hatten alle sehr viel Spaß"15.01.2025zfk-plusDie Stadtwerke Hilden haben zusammen mit der Belegschaft eine neue, moderne Arbeitgebermarke entwickelt. Die Beteiligung war groß, die Begeisterung über das Ergebnis ist es ebenfalls. Ein Interview mit der Personalleiterin Simone Schillings. Bild: © Alexander Kazakov/Sputnik, Kreml Pool Photo via AP/dpaUkraine-Krieg: Der wundersame Anstieg russischer Gasimporte nach Spanien14.01.2025Das zweite Jahr in Folge erreichen die Einfuhren aus Russland Rekordhöhen. Ein spanischer Energiekonzern weist Kritik von sich.Bild: © Alberto Pizzoli/Pool AFP/APGaspreis-Schlingerkurs und Lawrow-Attacke gegen Scholz14.01.2025zfk-plusUkrainische Drohnen sollen russische Gasinfrastruktur angegriffen haben. Das behauptet zumindest Russland. Was folgt, sind Bewegungen auf dem Markt – und ein kerniger Auftritt des russischen Außenministers.
Bild: © Michael Kappeler/dpaSchlussspurt im Bundestag: Ein weiteres Energiegesetz steht vor dem Aus17.01.2025zfk-plusEin Vorhaben zum Ausbau der Stromnetze wird wohl in dieser Wahlperiode nicht mehr kommen. Besser sieht es für zwei andere Gesetze aus.
Bild: © SWLBLandwärme-Insolvenz: Betroffene sorgen sich um EEG-Nachweise17.01.2025zfk-plusDer finanziell angeschlagene Biomethanhändler verfügt nicht über ausreichend EEG-Nachweise für 2024. Eine schnelle Marktabfrage des Dienstleisters Green Navigation soll helfen.
Bild: © AdobestockRostocks Bürgerschaft: Rechtschreibregeln statt Genderstern17.01.2025Die Entscheidung war knapp. Aber Sternchen, Unterstriche und sonstige Gender-Zeichen haben in der Außenkommunikation der Stadt Rostock nichts zu suchen, findet die Rostocker Bürgerschaft.
Bild: © Cedric/AdobeStockTarifrunde 2025: Utopie oder Notwendigkeit? Gewerkschaften fordern acht Prozent17.01.2025Verdi und Beamtenbund (DBB) verlangen in der Tarifrunde 2025 deutliche Verbesserungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Nicht alle halten die Ansprüche für gerechtfertigt. Ein Überblick über die Debatte.
Bild: © Berliner WasserbetriebeBerliner Wasserbetriebe: "Das Rohr war noch nicht verhaltensauffällig"17.01.2025zfk-plusAn Silvester brach in Berlin eine wichtige Wasserleitung. Einige Fragen an die Netzbau-Chefin der Berliner Wasserbetriebe Eva Exner.
Bild: © privat Dennis Schenk leitet die Stadtwerke Steinfurt17.01.2025zfk-plusDer neue Stadtwerkechef stand vor seinem Wechsel unter anderem an der Spitze der Stadtwerke Rheine. In Steinfurt übernimmt er aus einem traurigen Grund.
Bild: © Stadtwerke GifhornStadtwerke Gifhorn haben einen neuen Geschäftsführer17.01.2025zfk-plusJohannes-Jürgen Laub ist Teil einer Doppelspitze. Der neue Stadtwerkechef ist in Gifhorn kein Unbekannter.
Bild: © VerbioKursrutsch bei Verbio: Entwicklung bei THG-Quoten belastet Ergebnis16.01.2025zfk-plusDie Papiere des Biokraftstoffherstellers haben in den vergangenen Monaten massiv an Wert verloren. Der Aktienkurs implodiert weiter. Dennoch sieht das Unternehmen Licht am Ende des Tunnels.
Bild: © dpaTschüss Musk: Unternehmen ziehen bei Tesla den Stecker – was bringt das?16.01.2025Elon Musk wirbt für die AfD. Badenova und Lichtblick haben nun öffentlich angekündigt, Tesla aus ihrem Fuhrpark zu nehmen.
Bild: © bernardbodo/AdobestockRuf nach mehr Schutz bei telefonischen Verträgen16.01.2025Die Zahl der Beschwerden bleibt auf einem hohen Niveau. Verbraucherschützer fordern deswegen eine allgemeine Bestätigungspflicht für telefonisch abgeschlossene Verträge.
Bild: © Rolf Vennenbernd/dpaKünftige Netzregulierung: Bundesnetzagentur gibt erste Einblicke16.01.2025Man wolle "attraktive und stabile Rahmenbedingungen" für die Investitionen der Netzbetreiber schaffen, sagt Netzagentur-Chef Klaus Müller. Die Branche macht weiter Druck.
Wahlumfrage: Welche Partei Stadtwerke bei Energiekompetenz vorn sehen16.01.2025zfk-plusIn einer Umfrage unter 1000 kommunalen Entscheidern kommt die AfD auf Platz zwei. Ein klares Meinungsbild gibt es zur Energiepolitik der Ampel.
Bild: © Carsten Koall/dpaTHG-Quotenkrise: Rot-Grün plant kurz vor Neuwahlen noch Anpassungen16.01.2025zfk-plusZuvor war der Druck auf Umweltministerin Steffi Lemke noch einmal gestiegen. Ganz zufrieden ist ein Branchenverband mit den jetzigen Änderungen noch nicht.
Grafik/Bild: © ZfK/GanexoHöchste Gasnachfrage seit Januar 202216.01.2025zfk-plusKühle Temperaturen und eine niedrige Erneuerbaren Stromproduktion treiben die Nachfrage. Der Trend könnte auch in den nächsten Tagen anhalten, meint ZfK-Kolumnist Endress.
Bild: © Stadt Bad HersfeldStadtwerke Bad Hersfeld: Bardelle übernimmt von Gilbert16.01.2025zfk-plusBardelle kommt vom Albwerk mit Sitz in Geislingen an der Steige. Im August folgt er in Bad Hersfeld auf den scheidenden Langzeit-Geschäftsführer.
Bild: © Stadt DülmenStadtwerke Dülmen unter neuer Leitung16.01.2025zfk-plusDirk Middendorf übernimmt von dem langjährigen Stadtwerkechef Johannes Röken. Dieser stand 25 Jahre an der Spitze des kommunalen Unternehmens.
Bild: © Peter Kneffel/dpaHohe EU-Strafen: Vermittlung zu Düngegesetz ist gescheitert16.01.2025Wegen überhöhter Nitratwerte im Grundwasser hatte Brüssel mit hohen Zahlungen gedroht. Nun sind die unionsregierten Länder aus den Verhandlungen ausgestiegen. Die Wasserwirtschaft ist empört.
Bild: © deepagopi2011/AdobeStockKünstliche Intelligenz als Schlüssel für effiziente Sicherheitskonzepte16.01.2025zfk-plusDer IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich bewährt. Die Umsetzung gilt als komplex. Lösungen auf KI-Basis können den Aufwand reduzieren. Ein Gastbeitrag.
Bild: © BundesnetzagenturNetzagentur präsentiert "Überlegungen" zum Effizienzvergleich15.01.2025zfk-plusBehörde hält am Instrument fest, will aber mehr Flexibilität und eine stärkere Fokussierung – und stellt Fragen an die Branche.
Bild: © Bill Oxford/UnsplashVeruntreuung in Rüsselsheim: Gericht weist Klage gegen Wirtschaftsprüfer ab15.01.2025Der Gerichtsentscheid hat aber keine Auswirkungen auf das Verfahren der Stadtwerke gegen die mutmaßliche Täterin. Auch die Schadenersatzansprüche bleiben davon unberührt.
Bild: © Andreas Arnold/dpaNeues KWK-Gesetz: Energieverbände tendieren zu Habeck-Vorschlag15.01.2025zfk-plusInhaltlich wünschen sich BDEW und VKU eigentlich eine Verlängerung der KWK-Förderung deutlich über 2026 hinaus. Wäre da nicht Brüssel.
Bild: © Evija/AdobeStock Studie: Kraft-Wärme-Kopplung in der Krise15.01.2025zfk-plusFalsche politische Weichenstellungen haben den KWK-Ausbau zum Erliegen gebracht, heißt es in einer neuen Analyse. Für die Versorgungssicherheit könnte das fatale Folgen haben, warnt die Branche.
Bild: © Calor EnergyMetergrid setzt Deutschlands größtes Mieterstromprojekt um15.01.2025Das Projekt in Berlin kommt auf fast 5 Megawatt Leistung. Besonders ist dabei auch der Einsatz eines virtuellen Stromzählermodells.
Bild: © SW SoltauJunge Führung, klare Ziele: Daniel Töpfer transformiert die Stadtwerke Soltau15.01.2025zfk-plusDaniel Töpfer fordert mutige Entscheidungen und eine Verjüngung für die Kommunalwirtschaft. Bei den Stadtwerken Soltau arbeitet er mit aller Kraft an einer Modernisierung. Dieses Porträt ist der Auftakt für unsere Serie "Neue Perspektiven" über junge Führungskräfte.
Bild: © Julian Stratenschulte/dpaBranche: 2025 dürften deutlich mehr Windanlagen ans Netz gehen15.01.2025Branchenverbände rechnen mit einem Zubau von rund 5 Gigawatt ‒ deutlich mehr als im Vorjahr. Doch der Transport des grünen Stroms wird zur Herausforderung.
Bild: © Bruno Maul/AÜW Steckt eigentlich ganz Europa in der Elektroauto-Krise?15.01.2025zfk-plusDie Entwicklung bei neu zugelassenen Elektrofahrzeugen ist auf dem Kontinent uneinheitlich – und die Spannbreite so groß wie nie.
Bild: © Horizon Energy Deutschland"In Zukunft wird in Deutschland primär auf Basis von Preisanreizen gesteuert"15.01.2025zfk-plusDer Zug neuer Geschäftsmodelle im Energiebereich rollt längst, sagt Benjamin Scholz, Director Industry & Markets bei Horizon Energy Deutschland. Welche Rolle Smart Meter dabei spielen:
Bild: © Stadtwerke Hilden"Wir hatten alle sehr viel Spaß"15.01.2025zfk-plusDie Stadtwerke Hilden haben zusammen mit der Belegschaft eine neue, moderne Arbeitgebermarke entwickelt. Die Beteiligung war groß, die Begeisterung über das Ergebnis ist es ebenfalls. Ein Interview mit der Personalleiterin Simone Schillings.
Bild: © Alexander Kazakov/Sputnik, Kreml Pool Photo via AP/dpaUkraine-Krieg: Der wundersame Anstieg russischer Gasimporte nach Spanien14.01.2025Das zweite Jahr in Folge erreichen die Einfuhren aus Russland Rekordhöhen. Ein spanischer Energiekonzern weist Kritik von sich.
Bild: © Alberto Pizzoli/Pool AFP/APGaspreis-Schlingerkurs und Lawrow-Attacke gegen Scholz14.01.2025zfk-plusUkrainische Drohnen sollen russische Gasinfrastruktur angegriffen haben. Das behauptet zumindest Russland. Was folgt, sind Bewegungen auf dem Markt – und ein kerniger Auftritt des russischen Außenministers.