Sie befinden sich hier:homeZfK.deTeilenFacebook_IconFacebookTwitter_IconTwitterLinkedIn_LogoLinkedInXing_IconSymbolsE-Mail Karriere Bild: © Industrieverbandes Büro und Arbeitswelt e.V.KarriereFraunhofer-Bericht liefert neue Erkenntnisse zu hybrider Arbeitswelt Am Netzwerk "Connected Work Innovation Hub" nahmen 230 Expert*innen aus über 20 Unternehmen teil. Heraus kamen sechs "Sprints" zur Arbeitswelt der Zukunft. Bild: © Luke Peters/UnsplashKarriereStudie: Homeoffice kann Konflikte zwischen Beruf und Familie reduzieren Beschäftigte, die viel von zu Hause aus arbeiten, gewinnen durch reduzierte Pendelwege mehr Familienzeit, heißt es in der Analyse. Vor allem Frauen würden so entlastet. Bild: © SWM KarriereSWM-Chef Bieberbach als Präsident des Stadtwerkeverbandes CEDEC wiedergewählt Der Chef der Stadtwerke München wurde bereits zum zweiten Mal im Amt bestätigt. Bieberbach will den europäischen Stadtwerken weiter Stimme und Gesicht in Brüssel geben. Bild: © Stadtwerke LemgoKarriereStadtwerke Lemgo: Matthias Sasse übernimmt von Arnd Oberscheven Nach rund 20 Jahren im Unternehmen verabschiedet sich Arnd Oberscheven zum 1. Januar in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist der bisherige Vertriebsleiter und Prokurist der Stadtwerke. Bild: © Reinhard Tiburzy/AdobeStockKarriereFachkräftemangel im Handwerk nimmt weiter zu Fehlten im Jahr 2020 etwa 65.000 Handwerkerinnen bundesweit, waren es im Jahr 2021 durchschnittlich gut 87.000, wie eine aktuelle Studie zeigt. Ausgerechnet die SHK-Berufe sind stark betroffen. Bild: © Tetiana Soares/AdobeStockKarriereKarrierekiller Homeoffice? Mehrheit der Deutschen macht sich keine SorgenWer nicht im Büro arbeitet, muss dehalb keinen Karriereknick fürchten, ist eine Mehrheit der Arbeitnehmer überzeugt. Allerdings ist gute Kommunikation das A und O, so eine aktuelle Umfrage. Bild: © Julian Stratenschule/dpa KarriereOlaf Lies leitet weiterhin den Beirat der BundesnetzagenturDer Politiker wurde für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Ingrid Nestle wurde als stellvertretende Vorsitzende bestätigt.Bild: © Gina Sanders/AdobeStockKarriereStudie: Öffentlichem Sektor könnten mehr als eine Million Fachkräfte fehlenSchon 2025 entsteht eine Lücke von knapp 800.000 Fachkräften - bis 2030 würde sich das Problem weiter verschärfen, so eine neue Untersuchung von PWC. Doch einige Maßnahmen helfen.Bild: © Deagreez/AdobeStockKarriereStudie: Worauf es bei digitalem und grünem Wandel ankommtOhne eine Kultur der Veränderung kommt es einer Studie des IW zufolge zu "Abstoßreaktionen". Worauf Manager deshalb setzen sollen, um Mitarbeitende vom Wandel zu überzeugen.Bild: © Alliance/AdobeStockKarriereAuch im Homeoffice bleibt der BewegungsmangelDas hat eine Befragung des Blogs Office Roxx ergeben. Demnach fehlt es beim Arbeiten zuhause vor allem an der nötigen Ausstattung.Bild: © Stadtwerke Rostock NetzgesellschaftKarriereGerald Schubert wird Chef der Rostocker NetzgesellschaftDie Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft erhält mit Schubert als neuem Geschäftsführer einen im Unternehmen langjährig engagierten Mitarbeiter.Bild: © goodluz/AdobeStockKarriereStudie: Ausbildungspersonal ist motiviert, wird aber ausgebremstViele Betriebe sehen die Ausbildung nur als Kostenfaktor - und gefährden damit den Wandel. Davor warnt eine neue Studie der FAU für die IG Metall in Industrie und Handwerk. Bild: © pascalskwara/AdobeStock KarriereCorona-Maßnahmen: Homeoffice kommt erst an 7. StelleDas Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW) hat untersucht, welche Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung am wirksamsten waren. Beim Homeoffice und im ÖPNV gibt es Überraschungen.Bild: © SongaboutSommer/AdobeStockKarriereMehrheit der Millennials kann sich Jobwechsel vorstellenJeder Fünfte sucht sogar aktiv, so eine Studie von EY. Bei der Entscheidung für einen neuen Job ist das Gehalt nicht der wichtigste Faktor.Bild: © Verena ReinkeKarriereNeue Führung für Schleswig-Holsteins Stadtwerkeverband VSHEWDer Chef der Stadtwerke Brunsbüttel folgt beim Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft auf Helge Spehr. Bild: © BadenovaKarriereBadenova-Chef Hans-Martin Hellebrand in den BDEW-Vorstand gewähltDer Manager möchte Digitalisierungsthemen im Verband voranbringen. Auch innovative Produkt- und Serviceangebote im Endkundensegment liegen ihm am Herzen.Bild: © Enertrag/Silke ReentsKarriereGunar Hering wird neuer Enertrag-VorstandsvorsitzenderDer Enertrag-COO folgt auf den Unternehmensgründer Jörg Müller. Dieser wird künftig den Aufsichtsrat von Enertrag leiten.
Bild: © Industrieverbandes Büro und Arbeitswelt e.V.KarriereFraunhofer-Bericht liefert neue Erkenntnisse zu hybrider Arbeitswelt Am Netzwerk "Connected Work Innovation Hub" nahmen 230 Expert*innen aus über 20 Unternehmen teil. Heraus kamen sechs "Sprints" zur Arbeitswelt der Zukunft.
Bild: © Luke Peters/UnsplashKarriereStudie: Homeoffice kann Konflikte zwischen Beruf und Familie reduzieren Beschäftigte, die viel von zu Hause aus arbeiten, gewinnen durch reduzierte Pendelwege mehr Familienzeit, heißt es in der Analyse. Vor allem Frauen würden so entlastet.
Bild: © SWM KarriereSWM-Chef Bieberbach als Präsident des Stadtwerkeverbandes CEDEC wiedergewählt Der Chef der Stadtwerke München wurde bereits zum zweiten Mal im Amt bestätigt. Bieberbach will den europäischen Stadtwerken weiter Stimme und Gesicht in Brüssel geben.
Bild: © Stadtwerke LemgoKarriereStadtwerke Lemgo: Matthias Sasse übernimmt von Arnd Oberscheven Nach rund 20 Jahren im Unternehmen verabschiedet sich Arnd Oberscheven zum 1. Januar in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist der bisherige Vertriebsleiter und Prokurist der Stadtwerke.
Bild: © Reinhard Tiburzy/AdobeStockKarriereFachkräftemangel im Handwerk nimmt weiter zu Fehlten im Jahr 2020 etwa 65.000 Handwerkerinnen bundesweit, waren es im Jahr 2021 durchschnittlich gut 87.000, wie eine aktuelle Studie zeigt. Ausgerechnet die SHK-Berufe sind stark betroffen.
Bild: © Tetiana Soares/AdobeStockKarriereKarrierekiller Homeoffice? Mehrheit der Deutschen macht sich keine SorgenWer nicht im Büro arbeitet, muss dehalb keinen Karriereknick fürchten, ist eine Mehrheit der Arbeitnehmer überzeugt. Allerdings ist gute Kommunikation das A und O, so eine aktuelle Umfrage.
Bild: © Julian Stratenschule/dpa KarriereOlaf Lies leitet weiterhin den Beirat der BundesnetzagenturDer Politiker wurde für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Ingrid Nestle wurde als stellvertretende Vorsitzende bestätigt.
Bild: © Gina Sanders/AdobeStockKarriereStudie: Öffentlichem Sektor könnten mehr als eine Million Fachkräfte fehlenSchon 2025 entsteht eine Lücke von knapp 800.000 Fachkräften - bis 2030 würde sich das Problem weiter verschärfen, so eine neue Untersuchung von PWC. Doch einige Maßnahmen helfen.
Bild: © Deagreez/AdobeStockKarriereStudie: Worauf es bei digitalem und grünem Wandel ankommtOhne eine Kultur der Veränderung kommt es einer Studie des IW zufolge zu "Abstoßreaktionen". Worauf Manager deshalb setzen sollen, um Mitarbeitende vom Wandel zu überzeugen.
Bild: © Alliance/AdobeStockKarriereAuch im Homeoffice bleibt der BewegungsmangelDas hat eine Befragung des Blogs Office Roxx ergeben. Demnach fehlt es beim Arbeiten zuhause vor allem an der nötigen Ausstattung.
Bild: © Stadtwerke Rostock NetzgesellschaftKarriereGerald Schubert wird Chef der Rostocker NetzgesellschaftDie Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft erhält mit Schubert als neuem Geschäftsführer einen im Unternehmen langjährig engagierten Mitarbeiter.
Bild: © goodluz/AdobeStockKarriereStudie: Ausbildungspersonal ist motiviert, wird aber ausgebremstViele Betriebe sehen die Ausbildung nur als Kostenfaktor - und gefährden damit den Wandel. Davor warnt eine neue Studie der FAU für die IG Metall in Industrie und Handwerk.
Bild: © pascalskwara/AdobeStock KarriereCorona-Maßnahmen: Homeoffice kommt erst an 7. StelleDas Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW) hat untersucht, welche Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung am wirksamsten waren. Beim Homeoffice und im ÖPNV gibt es Überraschungen.
Bild: © SongaboutSommer/AdobeStockKarriereMehrheit der Millennials kann sich Jobwechsel vorstellenJeder Fünfte sucht sogar aktiv, so eine Studie von EY. Bei der Entscheidung für einen neuen Job ist das Gehalt nicht der wichtigste Faktor.
Bild: © Verena ReinkeKarriereNeue Führung für Schleswig-Holsteins Stadtwerkeverband VSHEWDer Chef der Stadtwerke Brunsbüttel folgt beim Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft auf Helge Spehr.
Bild: © BadenovaKarriereBadenova-Chef Hans-Martin Hellebrand in den BDEW-Vorstand gewähltDer Manager möchte Digitalisierungsthemen im Verband voranbringen. Auch innovative Produkt- und Serviceangebote im Endkundensegment liegen ihm am Herzen.
Bild: © Enertrag/Silke ReentsKarriereGunar Hering wird neuer Enertrag-VorstandsvorsitzenderDer Enertrag-COO folgt auf den Unternehmensgründer Jörg Müller. Dieser wird künftig den Aufsichtsrat von Enertrag leiten.