Sie befinden sich hier:homeZfK.deTeilenFacebook_IconFacebookTwitter_IconTwitterLinkedIn_LogoLinkedInXing_IconXingSymbolsE-MailKarriere Bild: © ElnarizAdobeStock Karriere„Im Zweifel eine Frau“ Die Bundesregierung will die Frauenquote in Vorständen erhöhen. Die Managementberatung Horváth & Partners hat ermittelt, wo der Handlungsbedarf besonders groß ist. Bild: © EWE Karriere„Dafür stehe ich in diesem Unternehmen“ Diversität ist EWE-Vorständin Marion Rövekamp ein echtes Anliegen. Der Oldenburger Versorger verfolgt ein sehr umfassendes Konzept. Bild: © EWE KarriereWasserstoff: EWE-Vorstandsvorsitzender Dohler berät Europäische Kommission Große Ehre für den EWE-Chef: Er bringt auf europäischer Ebene künftig seine Expertise zur Einbindung von Wasserstoff in das Energiesystem ein. Bild: © Stadtwerke Tübingen KarriereStadtwerke Tübingen: Hanno Brühl ist neuer Prokurist Der 44-Jährige arbeitet seit 2007 für das kommunale Unternehmen, zuletzt als Leiter des Bereichs Energie und Innovation. Bild: © Hager Unternehmensberatung Karriere"Mitarbeiter müssen das Gefühl haben, dass es dem Management ernst ist" Wie mache ich mich als KRITIS-Unternehmen attraktiv für Experten in der IT-Sicherheit? Thomas Hoppe von der Executive Search spezialisierten Hager Unternehmensberatung gibt Antworten. Bild: © Nordex KarriereWechsel bei Nordex: Ilya Hartmann wird neuer Finanzvorstand Der promovierte Jurist folgt bei dem Windanlagen-Hersteller auf Christoph Burkhard, der sich auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen zurückzieht. Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock Karriere„Homeoffice-Pflicht ist unangebracht“Verpflichtendes Homeoffice wäre ein gravierender Eingriff in die betriebliche Disposition. Dafür fehle die Grundlage, stellt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln fest. Bild: © Monkey Business/AdobeStock KarriereBegehrte Fachkräfte verdienen mehrDer Fachkräftemangel in Deutschland macht sich laut einer neuen Studie auf den Gehaltszetteln bemerkbar. Bild: © GISA KarriereHeino Feige verstärkt Geschäftsführung des IT-Dienstleisters GISADer 45-Jährige wird das Unternehmen gemeinsam mit dem langjährigen CEO Michael Krüger leiten. Feige ist bereits seit 2009 für GISA tätig. Bild: © SWTE KarriereGroßes Stühlerücken bei den Stadtwerken Tecklenburger LandNach der Kommunalwahl haben sich die Gremien der Stadtwerke Tecklenburger Land neu formiert. Ab sofort ist Tobias Koch alleiniger Geschäftsführer der SWTE Netz. Bild: © Volkswagen AG KarriereElke Temme wechselt von Innogy zu Volkswagen Group ComponentsDie Betriebswirtin leitete zuletzt als COO die Innogy eMobility solutions. In ihrem neuen Job soll Temme den ganzen Konzern bei den Themen Energie und Laden weiter voranbringen. Bild: © Marc Müller/dpa KarriereHomeoffice: Lohnt sich ein Umzug aufs Land?Die Jobplattform StepStone hat die Gehaltsdaten und Lebenshaltungskosten der zehn größten Städte Deutschlands und der angrenzenden Landkreise analysiert. Bild: © goodluz/AdobeStock KarriereHomeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehenHomeoffice macht es möglich: Gerade bei den jüngeren Berufstätigen ist der Wunsch nach einem Umzug am größten. Was für einen Umzug spricht: Bild: © GETEC net KarriereGetec net strukturiert Geschäftsführung umNick Hausmann und Ilhami Yazgan werden zu Prokuristen ernannt. Durch die neue Aufstellung will das Team um Geschäftsführer Beyer auf die wachsenden Herausforderungen der Energiewende reagieren. Bild: © Kirsten Lassig/TU Dresden KarriereKatja Bühler ist neues Mitglied im Nationalen WasserstoffratDie Professorin folgt auf Maja Göpel, die ihren Rückzug aus dem Gremium erklärt hat. Bundesforschungsministerin Karliczek hofft auf wichtige Impulse aus dem Bereich der Biotechnologie. Bild: © ONTRAS KarriereBahke verstärkt Team der europäischen GasinfrastrukturbetreiberDer Ontras-Chef will sich bei dem Verband GIE für grüne Gase einsetzen, dabei aber auch die Länder im Blick behalten, die sich mit der Dekarbonisierung schwer tun. Bild: © SWU KarriereSWU bestellen Bernd Adolph und Manfred Staib für weitere fünf JahreDie Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm setzen auf Kontinuität. Die beiden Stadtwerke-Chefs können sich über eine Vertragsverlängerung freuen. Bild: © Stadtwerke Ahaus KarriereStadtwerke Ahaus: Aufsichtsratsvorsitzender verabschiedet sichElmar Korbmacher begleitete 11 Jahre lang viele wichtige Projekte des kommunalen Unternehmens. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Bild: © ElnarizAdobeStock Karriere„Im Zweifel eine Frau“ Die Bundesregierung will die Frauenquote in Vorständen erhöhen. Die Managementberatung Horváth & Partners hat ermittelt, wo der Handlungsbedarf besonders groß ist.
Bild: © EWE Karriere„Dafür stehe ich in diesem Unternehmen“ Diversität ist EWE-Vorständin Marion Rövekamp ein echtes Anliegen. Der Oldenburger Versorger verfolgt ein sehr umfassendes Konzept.
Bild: © EWE KarriereWasserstoff: EWE-Vorstandsvorsitzender Dohler berät Europäische Kommission Große Ehre für den EWE-Chef: Er bringt auf europäischer Ebene künftig seine Expertise zur Einbindung von Wasserstoff in das Energiesystem ein.
Bild: © Stadtwerke Tübingen KarriereStadtwerke Tübingen: Hanno Brühl ist neuer Prokurist Der 44-Jährige arbeitet seit 2007 für das kommunale Unternehmen, zuletzt als Leiter des Bereichs Energie und Innovation.
Bild: © Hager Unternehmensberatung Karriere"Mitarbeiter müssen das Gefühl haben, dass es dem Management ernst ist" Wie mache ich mich als KRITIS-Unternehmen attraktiv für Experten in der IT-Sicherheit? Thomas Hoppe von der Executive Search spezialisierten Hager Unternehmensberatung gibt Antworten.
Bild: © Nordex KarriereWechsel bei Nordex: Ilya Hartmann wird neuer Finanzvorstand Der promovierte Jurist folgt bei dem Windanlagen-Hersteller auf Christoph Burkhard, der sich auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen zurückzieht.
Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock Karriere„Homeoffice-Pflicht ist unangebracht“Verpflichtendes Homeoffice wäre ein gravierender Eingriff in die betriebliche Disposition. Dafür fehle die Grundlage, stellt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln fest.
Bild: © Monkey Business/AdobeStock KarriereBegehrte Fachkräfte verdienen mehrDer Fachkräftemangel in Deutschland macht sich laut einer neuen Studie auf den Gehaltszetteln bemerkbar.
Bild: © GISA KarriereHeino Feige verstärkt Geschäftsführung des IT-Dienstleisters GISADer 45-Jährige wird das Unternehmen gemeinsam mit dem langjährigen CEO Michael Krüger leiten. Feige ist bereits seit 2009 für GISA tätig.
Bild: © SWTE KarriereGroßes Stühlerücken bei den Stadtwerken Tecklenburger LandNach der Kommunalwahl haben sich die Gremien der Stadtwerke Tecklenburger Land neu formiert. Ab sofort ist Tobias Koch alleiniger Geschäftsführer der SWTE Netz.
Bild: © Volkswagen AG KarriereElke Temme wechselt von Innogy zu Volkswagen Group ComponentsDie Betriebswirtin leitete zuletzt als COO die Innogy eMobility solutions. In ihrem neuen Job soll Temme den ganzen Konzern bei den Themen Energie und Laden weiter voranbringen.
Bild: © Marc Müller/dpa KarriereHomeoffice: Lohnt sich ein Umzug aufs Land?Die Jobplattform StepStone hat die Gehaltsdaten und Lebenshaltungskosten der zehn größten Städte Deutschlands und der angrenzenden Landkreise analysiert.
Bild: © goodluz/AdobeStock KarriereHomeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehenHomeoffice macht es möglich: Gerade bei den jüngeren Berufstätigen ist der Wunsch nach einem Umzug am größten. Was für einen Umzug spricht:
Bild: © GETEC net KarriereGetec net strukturiert Geschäftsführung umNick Hausmann und Ilhami Yazgan werden zu Prokuristen ernannt. Durch die neue Aufstellung will das Team um Geschäftsführer Beyer auf die wachsenden Herausforderungen der Energiewende reagieren.
Bild: © Kirsten Lassig/TU Dresden KarriereKatja Bühler ist neues Mitglied im Nationalen WasserstoffratDie Professorin folgt auf Maja Göpel, die ihren Rückzug aus dem Gremium erklärt hat. Bundesforschungsministerin Karliczek hofft auf wichtige Impulse aus dem Bereich der Biotechnologie.
Bild: © ONTRAS KarriereBahke verstärkt Team der europäischen GasinfrastrukturbetreiberDer Ontras-Chef will sich bei dem Verband GIE für grüne Gase einsetzen, dabei aber auch die Länder im Blick behalten, die sich mit der Dekarbonisierung schwer tun.
Bild: © SWU KarriereSWU bestellen Bernd Adolph und Manfred Staib für weitere fünf JahreDie Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm setzen auf Kontinuität. Die beiden Stadtwerke-Chefs können sich über eine Vertragsverlängerung freuen.
Bild: © Stadtwerke Ahaus KarriereStadtwerke Ahaus: Aufsichtsratsvorsitzender verabschiedet sichElmar Korbmacher begleitete 11 Jahre lang viele wichtige Projekte des kommunalen Unternehmens. Sein Nachfolger steht bereits fest.