• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Siegel
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • ZfK im Gespräch
    • Livestream
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de

Politik

  • Deutschland
  • International
  • Recht & Regulierung
  • Bild: © Christophe Gateau/dpa

    Deutschland

    Bundesnetzagentur: Menschen müssen noch viel mehr Energie sparen

    Ohne Einsparungen von mindestens 20 Prozent lässt sich eine Gasmangellage nicht abwenden, warnt Behördenchef Klaus Müller. Sorge bereitet Experten der Boom bei den Elektroheizungen.

  • Bild: © Adobe Stock/Eyetronic
    Deutschland

    Städte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart

    Die Versorgungssicherheit gewährleisten und die Energiewende organisieren: Die finanziellen Herausforderungen für die Kommunen sind so groß, wie nie zuvor nach dem Zweiten Weltkrieg, mahnt der Verband.

  • Bild: © Adobe Stock/by-studio
    Deutschland

    Neue Gasumlage: Stadtwerke warnen vor "erheblichen Liquiditätsproblemen"

    Zu kurze Fristen, unklare Vorgaben für Kunden mit Festpreisverträgen und Fernwärmekunden: VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing hält die Pläne der Bundesregierung für "Murks". Auch der BDEW und die Union sparen nicht mit Kritik.

  • Bild: © SWU

    Deutschland

    Schutzschirm: "Hoffnungsvoll, dass etwas kommen muss"

    Klaus Eder, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg, im ZfK-Interview zur Notwendigkeit eines Schutzschirms für Stadtwerke sowie zum Nachbesserungsbedarf bei der Gasumlage für Festpreisverträge.

  • Bild: © Giorgio Trovato/Unsplash

    International

    Gaskrise: Deutschland muss mehr Gas sparen als jedes andere EU-Land

    Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht.

Deutschland

  • Bild: Anna Schroll/SWJ
    Deutschland

    Bundesförderung Effiziente Wärmenetze: "Jetzt muss Berlin nachziehen"

    Die Verbände befürchten, dass die Fördertöpfe schnell aufgebraucht sein könnten. Damit die Wärmewende wirklich Schub bekomme, müsse der Bund die Mittel deutlich aufstocken.

  • Bild: © Andreas Baumer

    Deutschland

    Koalition prüft Entlastung der Verbraucher bei staatlicher Gas-Umlage

    Im Herbst verteuert eine staatliche Umlage die Gaspreise der Verbraucher zusätzlich. Wie sollte der Staat gegensteuern, wenn Haushalte die Last nicht tragen können?

  • Bild: © Presseamt Münster / Britta Roski

    Deutschland

    Städtetag für staatliche Zuschüsse bei Gas-Umlage

    Städtetagspräsident Markus Lewe fordert Planungssicherheit bei der Gas-Umlage für die Endkunden. Außerdem macht er sich für einen Krisenstab von Bund, Ländern und Kommunen stark.

  • Bild: © Bernd Thissen/dpa

    Deutschland

    Scholz: Gas-Turbine kann jederzeit geliefert werden

    Bei einem Vor-Ort-Termin überzeugte sich der Bundeskanzler vom "perfekten Zustand" der Turbine. Altkanzler Schröder wiederum greift Siemens Energy an und fordert die Inbetriebnahme von Nord Stream 2.

  • Bild: © Julian Stratenschulte/dpa

    Deutschland

    Gaskrise: Erstes Steinkohlekraftwerk kehrt an den Markt zurück

    Für die Stromerzeugung soll nicht mehr so viel Erdgas eingesetzt werden. Daher dürfen seit Kurzem auch Steinkohle-Reservekraftwerke wieder einige Monate Strom produzieren. Erst ein Meiler wurde dafür angemeldet. Das geht manchem in der Regierung nicht schnell genug.

International

  • Bild: © jai79/pixabay

    International

    EU-Kommission genehmigt deutsche Milliardenhilfen für grüne Fernwärme

    Grünes Licht für Fernwärme aus Erneuerbaren: Die EU-Wettbewerbshüter machen den Weg frei für die Förderung durch die Bundesregierung.

  • Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock
    International

    EU-Staaten bringen Notfallplan zu Gaskonsum-Drosselung auf den Weg

    Angesichts der Angst vor einem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland wollen die EU-Staaten gemeinsam Energie sparen. Die Ambitionen sind allerdings nicht so groß wie von der EU-Kommission erhofft.

  • Bild: © Virginia Mayo/AP/dpa

    International

    Gaskrise: Von der Leyen warnt vor Boykott der Notfallpläne

    Die Energieminister der EU-Staaten kommen an diesem Dienstag zu einem Sondertreffen zur Gaskrise zusammen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen richtet kurz zuvor einen eindringlichen Appell an Kritiker ihrer Notfallpläne.

  • Bild: © Sergei Ilnitsky/EPA/dpa

    International

    Neuer Wirbel um Nord-Stream-Turbine: Gazprom reichen Unterlagen nicht aus

    Die vorher genannten Risiken, was etwa Sanktionen betreffe, seien nicht gelöst, heißt es aus Russland. Die Dokumente riefen sogar zusätzliche Fragen hervor.

  • Illustration: © Corona Borealis/Adobestock

    International

    Polen will Gasvorräte nur ungern mit Deutschland teilen

    Im Fall eines akuten Energiemangels in einzelnen EU-Staaten, sollen sich Mitgliedsländer untereinander unterstützen. Doch die Bereitschaft dazu scheint sehr unterschiedlich ausgesprägt.

Recht & Regulierung

  • Bild: © Patrick Pleul/dpa

    Recht & Regulierung

    Wasserversorger dürfen Leitungswasser als „gesund“ bezeichnen

    Wie schon im Eilverfahren hat ein Gericht nun auch im Hauptsacheverfahren dem Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe recht gegeben. Der Mineralwasser-Verband hat damit seine Klage verloren.

  • Visualisierung: © German LNG Terminal GmbH

    Recht & Regulierung

    Schnellere Abschreibung für neue Gasnetze

    Die Bundesnetzagentur will LNG-Anbindungsleitungen attraktiver machen. Aber auch andere Neuinvestitionen können profitieren.

  • Bild: © Federico Gambarini/dpa
    Recht & Regulierung

    Säure-Attentat auf Manager: Angeklagter beteuert Unschuld

    Wer im Prozess um den Säureanschlag auf Topmanager Bernhard Günther auf ein Geständnis gehofft hatte, wurde am Montag enttäuscht. Trotz DNA-Spur am Tatort beteuerte der Angeklagte seine Unschuld. Ihm sei seine DNA gestohlen worden.

  • Bild: © hkama/AdobeStock

    Recht & Regulierung

    EU-Parlament: Gas und Atomkraft erhalten grünes Label

    Das EU-Parlament billigt die Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig. VKU und BDI sprechen mit Blick auf Gas von einem wichtigen Signal. Österreich kündigt nun eine Klage an.

  • Bild: © Andreas Süß/BVG
    Recht & Regulierung

    Gericht: Verkehrsbetriebe dürfen Falschparker umsetzen

    Falschparker auf Busspuren, Straßenbahngleisen und in Haltestellenbereichen sind seit vielen Jahren ein großes Problem für die BVG. Seit zweieinhalb Jahren geht sie verstärkt dagegen vor. Zu Recht, meint die Justiz.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing