• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
    • Marktübersicht
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • ZfK im Gespräch
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Livestream
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_Icon
  • SymbolsE-Mail

Energie

  • Gas
  • Strom
  • Wärme
  • Bild: © Tibber

    Strom

    Tibber bringt intelligenten Speicher auf den Markt

    Das Batteriesystem Homevolt soll es Nutzern ermöglichen, dank KI-Software Kosten zu sparen – und gleichzeitig das Netz zu stabilisieren. Tibber-CEO Edgeir Aksnes skizzierte gegenüber der ZfK, welches Potenzial er in der Technologie sieht.

  • Bild: © BillionPhotos.com/Adobestock

    Wärme

    Sonnen vernetzt Wärmepumpen

    Der Energiedienstleister hat eine herstellerübergreifenden Softwarelösung entwickelt. Damit sollen auch die Batteriespeicher des Unternehmens noch intelligenter agieren.

  • Bild: © Astora

    Gas

    75 Prozent: Gasspeicher-Füllstände erreichen erstes Zwischenziel

    Die Füllstände steigen seit Anfang Mai jeden Tag. Aktuell liegt man damit weit vor dem ursprünglichen Zeitplan.

  • Bild: © Ralf Kalytta/stock.adobe.com

    Wärme

    Kommunale Wärmeplanung: Verband warnt vor umfangreicher Datenabfrage

    Eine gebäudescharfe Datenerhebung wäre für Besitzer von Einfamilienhäusern und Kleinvermietern kaum handhabbar, sagt IVD-Bundesgeschäftsführerin Carolin Hegenbarth.

  • Bild: © Stadtwerke Osnabrück/Uwe Lewandowski
    Strom

    Deutsche Windindustrie weiter zuversichtlich - Aber Nachwuchsprobleme

    Die Branche bleibt optimistisch. Sorgen bereitet jedoch der Fachkräftemangel. Die Hersteller setzen auf Aus- und Weiterbildung - zumal die Leistungsfähigkeit der Windräder immer größer wird.

Gas

  • Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo

    Gas

    Wie ukrainische Gasspeicherkapazitäten der EU helfen könnten

    Trotz hoher Speicherfüllstände bestehen auch im nächster Winter Versorgungsrisiken in der EU, schreibt Kolumnist Joachim Endress. Ein zusätzlicher strategischer Vorrat könnte in der Ukraine angelegt werden.

  • Bild: © Chepko Danill/Adobe Stock

    Gas

    Gaspreis fällt unter 24 Euro je Megawattstunde und nähert sich Vorkrisenniveau

    Der Preis für europäisches Erdgas hat am Dienstag seine Talfahrt fortgesetzt. Die Gasspeicher werden weiter gefüllt.

  • Bild: © Adobe Stock/malp

    Gas

    Grüner Wasserstoff: Das wünschen sich Energieversorger

    Erneuerbare Energien sollen genutzt werden, um die Industrie mit «grünem» Wasserstoff zu dekarbonisieren. Doch wenngleich der Bedarf hierzulande in Zukunft stark wachsen könnte, das große Geschäft mit der Produktion sehen die Energieunternehmen nicht in Deutschland.

  • Bild: © malp/AdobeStock.com

    Gas

    Studie: Bis 2030 entsteht ein Milliardenmarkt für grünen Wasserstoff

    Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro, so die Analyse. Europa könne davon massiv profitieren.

  • Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo

    Gas

    Gas: Spotpreise könnten im Sommer unter 15 Euro pro MWh fallen

    Geht es im bisherigen Tempo weiter, könnten die Gasspeicher in Europa bereits im September vollständig gefüllt sein. Dennoch dürfen Versorgungsrisiken nicht ausgeblendet werden, schreibt Kolumnist Joachim Endress.

Strom

  • Bild: © opolja/AdobeStock
    Strom

    Studie: Verbraucher fühlen sich von Versorgern im Stich gelassen

    Stromanbieter enttäuschten in der Energiekrise mit schlechtem Service und mangelhafter Kommunikation, wie eine von Octopus Energy beauftragte Studie herausgefunden hat. Besonders junge Kunden haben einen Wunsch.

  • Bild: © EcoFlow

    Strom

    Ecoflow bringt günstiges Balkonkraftwerk mit tragbarer Batterie auf den Markt

    Ein System mit einem kleinen Speicher gibt es schon für rund 2000 Euro. Das Unternehmen eröffnet seine neue EU-Zentrale in Deutschland.

  • Bild: © Amprion GmbH

    Strom

    Amprion errichtet Konverterstation für 600 Mio. Euro

    Die Anlage werde dafür sorgen, dass Windstrom aus Norddeutschland und auch Sonnenstrom aus Baden-Württemberg nach Nordrhein-Westfalen fließen könne, erklärte Amprion-Technikvorstand Neumann.

  • Bild: © Urbans78/Adobe Stock
    Smart City / Energy

    Digitales Upgrade für alte Technik – wie Verteilnetze fit für die Zukunft werden

    Eon One hat unterschiedlichste Produkte entwickelt, um die Digitalisierung im Verteilnetz voranzutreiben. Eine davon macht Offline-Transformatoren digital.

  • Bild: © IRStone/AdobeStock
    Strom

    Esforin und 1Komma5Grad handeln mit Flexibilitäten

    Der Flexibilitätsvermarkter hat frisches Kapital eingesammelt und will in weitere Märkte expandieren. Durch eine neue Kooperation mit dem Start-up sollen künftig auch Privatverbraucher stärker eingebunden werden.

Wärme

  • Bild: © Fraunhofer ISE

    Wärme

    "Ohne die Elektrifizierung wird es an vielen Stellen nicht gehen"

    Wasserstoff wird in der Wärmewende eine wichtige Rolle spielen, prognostiziert der Energieforscher Hans-Martin Henning vom Fraunhofer-Institut ISE. Als großflächigen Ersatz für Gasheizungen sieht er den "grünen" Energieträger aber nicht.

  • Bild: © Daniel Karmann/dpa

    Wärme

    Zahlreiche Öl- und Gasheizungen erreichen Austausch-Alter

    2024 werden rund vier Millionen Öl- und Gasheizungen 30 Jahre alt. Ihre Zukunft häng vom GEG ab.

  • Bild: © Naturstrom AG

    Wärme

    Naturstrom: Erneuerbare Wärme mithilfe von Holz und Sonne

    Der Öko-Energieversorger baut in der bayerischen Marktgemeinde Markt Erlbach eine neue Hauptenergiezentrale auf: Künftig werden erneuerbare Energien zu 100 Prozent den Wärmebedarf decken.

  • Grafik: © Krämmel Quartiersentwicklung

    Wärme

    Pfalzwerke: Neues Quartier mit kalter Nahwärme

    Die Pfalzwerke AG realisiert ein Neubauquartier mit rund 450 Wohneinheiten. Herzstück der Wärmeversorgung wird ein kaltes Nahwärmenetz sein.

  • Bild: © Vaillant Group

    Wärme

    Vaillant und EnBW kooperieren bei Wärmepumpen

    Kunden erhalten Wärmepumpen sowie Beratung durch den Heiztechnik-Hersteller. Gleichzeitig bietet der Energiekonzern den passenden Wärmestromtarif an.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing