• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Wasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Siegel
    • Stellenmarkt
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Alle Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Termine
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_IconXing
  • SymbolsE-Mail

Digitalisierung

  • Smart City / Energy
  • Breitband
  • IT
  • Bild: © Energis
    Breitband

    Energis sucht kommunale Partner für den Glasfaserausbau

    Das Tochterunternehmen der saarländischen VSE AG startet mit dem Glasfaserausbau. Gleichzeitig sucht es weitere Partner.

  • Bild: © greenbutterfly/AdobeStock
    IT

    IoT-Plattform für Stadtwerke

    Die beiden IT-Dienstleister Gisa und Robotron Datenbank-Software vermarkten gemeinsam eine Kommunikations- und Serviceplattform, die Stadtwerken einen schnellen Einstieg in IoT-Geschäftsmodelle ermöglichen soll.

  • Bild: © TimeStopper/AdobeStock
    IT

    Virtuelle Trainings auch für den kaufmännischen Bereich

    Wie reagiere ich als Vertriebler richtig in Konfliktsituationen? Was mache ich, wenn mein Unternehmen gehackt wurde? Vor allem in Zeiten von Corona bietet Virtual Reality praxisnahe Trainings.

  • Bild: © Powercloud
    IT

    "Mancher Wechsel-Schläfer wird im Homeoffice unsanft geweckt"

    Was triggert potenzielle Wechselkunden und wie lassen sie sich von einem Wechsel abhalten? Powercloud-CEO Marco Beicht im ZfK-Interview.

  • Bild: © apinan/AdobeStock
    IT

    Home-Office vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle

    Eine Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik gibt Einblicke in die Homeoffice-Situation in Deutschland – nicht nur aus der Perspektive der IT-Sicherheit

Smart City / Energy

  • Bild: Stadtwerke Fellbach/Peter Hartung
    Smart City / Energy

    Stadtwerke Fellbach nutzen Smight Grid

    Die Stadtwerke Fellbach statten 50 Ortsnetzstationen mit Stromnetzsensorik der EnBW-Geschäftseinheit Smight aus.

  • Bild: © Timon Gremmels
    Smart City / Energy

    "Die Vorgehensweise vom Bundeswirtschaftsministerium ist kaum nachvollziehbar"

    Ernüchternd sei der Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums zum Smart-Meter-Rollout, sagt SPD-Bundestagsabgeordneter Timon Gremmels. Dass der Parlamentarische Staatssekretär nicht wisse, wie es weitergehe, komme einem energiepolitischen Offenbarungseid gleich.

  • Bild: © EY
    Smart City / Energy

    "Eine Rollout-Unterbrechung würde bei vielen zu neuen Kosten führen"

    Frank Fleischle, Partner bei der Beratungsgesellschaft EY, spricht im ZfK-Interview über den OVG Eilbeschluss. Was sollten Messstellenbetreiber jetzt machen, welche Auswirkungen hat das Urteil auf die Kunden und wie geht es weiter?

  • Screenshot: ©Twitter/Ostrom
    Smart City / Energy

    Berliner Start-up will mit Powercloud deutschen Strommarkt aufmischen

    Ostrom folgt dem Beispiel anderer digitaler Anbieter und setzt ganz auf App, Ökostrom und hohe Flexibilität.

  • Bild: © Horizonte Group
    Smart City / Energy

    Heizkostenverordnung: "Der Referentenentwurf eröffnet weitere Möglichkeiten, einfach in den Submetering-Markt einzusteigen"

    Was bedeutet der Referentenentwurf der Heizkostenverordnung für Stadtwerke? Welche Auswirkungen hat hier das OVG-Urteil-Münster? Zwei Experten der Unternehmensberatung Horizonte Group im Interview.

Breitband

  • Bild: © Karsten/AdobeStock
    Breitband

    Neckar-Odenwald-Kreis will Glasfaser bis 2024

    Der Kreis will laut eigenen Angaben als erster Landkreis seine Bürger bis 2024 mit Glasfaser versorgen. Besonders dabei: Das Projekt soll rein privatwirtschaftlich finanziert werden.

  • Bild: © Robert Kneschke/Adobe Stock
    Breitband

    Verbände fürchten zu harte Regeln im Telekommunikationsmarkt

    Noch in diesem Monat soll der Bundestag über das Telekommunikationsgesetz abstimmen. Verbände warnen nun in einem Schreiben an Bundestagsabgeordnete vor einer Überregulierung.

  • Bild: © Oliver Berg/dpa
    Breitband

    Telekom plant gewaltigen Sprung beim Glasfaser-Ausbau

    Das Unternehmen will 10 Mio. Haushalten bis 2024 FFTH-Anschlüsse bieten.

  • Bild: © LHM Services
    Breitband

    1000 LTE-Router an Münchner Schulen ausgeliefert

    Die Router sollen die unterschiedlichen Varianten des Distanzunterrichts unterstützen.

  • Bild: © suriyapong/AdobeStock
    Breitband

    Glasfaser-Joint Venture sichert sich 1,65 Mrd. Euro-Finanzierung

    "Unsere Grüne Glasfaser": Das Unternehmen unter dem die Allianz und die Telefonica zusammen den FTTH-Glasfaserausbau vorantreiben, nimmt an Fahrt auf und sichert sich seine Finanzierung.

IT

  • Bild: © ZinetroN/AdobeStock
    IT

    Gisa modernisiert Kommunikations-Infrastruktur von VNG Handel & Vertrieb

    Dabei setzt der IT-Dienstleister auf Microsoft Teams und strebt damit ein „One Platform“-Konzept an.

  • Bild: © Mettenmeier
    IT

    Geprüfte Präzision bei Hausanschluss-Dokumentation

    Mettenmeier hat eine App entwickelt: Monteure von Versorgern und Tiefbauern können damit Hausanschlüsse komplett digital, per Augmented Reality-Technologie und photogrammetrischen Verfahren ohne Medienbrüche einmessen.

  • Bild: © Eisenhans/AdobeStock
    IT

    Weitere Schwachstelle im Microsoft Exchange Server

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt erneut vor einer kritischen Schwachstelle: Microsoft hat am Dienstag bereits die Sicherheitspatches dazu veröffentlicht.

  • Bild: © Landratsamt Zollernalbkreis
    IT

    EnBW testet Überwachungslösung im öffentlichen Raum

    Safe Places: Mit selbst entwickelter Technik will der Energiekonzern sich um die Sicherheit auf öffentlichen Plätzen kümmern. Das Konzept überzeugt viele Beteiligte.

  • Bild: © Projekt:Unternehmensberatung
    IT

    IT-Lösung: Mitarbeiter im Blick

    Fällt ein Mitarbeiter aus, ist es für den Verantwortlichen wichtig zu wissen, mit welchen Aufgaben dieser betraut ist und welche Fristen zu beachten sind. Die Projekt:Unternehmensberatung hat dazu ein Tool entwickelt, das Personal- mit Prozessinformationen verheiratet.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing