Der Digitalisierung gehen die Fachkräfte aus

Smart vernetzte Systeme sind im Kommen, doch wer soll all die neuen Schnittstellen programmieren?
Sie sind kaum noch aus dem Alltag weg zu denken – egal ob Jung oder Alt, fast jeder nutzt das Smartphone mit seinen unzähligen Apps. Dabei geht es um Zeitvertreib, Kommunikation und den Überblick über die täglichen Routinen. Doch kaum einer will hinter die Kulissen einer längst etablierten Technologie blicken: Die IT- und Elektrotechnik-Branche hat mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. "Rund 20 000 bis 30 000 offene Stellen für Ingenieursberufe gibt es derzeit in Deutschland", schätzt Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung (Zentralverband Elektrotechnik- und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In