Smart City / Energy

Positive Bilanz für "Smart Region Südbaden"

Fünf Gemeinden testeten gemeinsam Smart-City-Anwendungen. Die geringe Fehlerquote der Fernauslesungen überzeugt Thüga und Badenova.
14.02.2023

Freiburg: Paul Spies, Projektleiter Smart City bei Badenova, hält ein Tablet mit den Füllständen der Altglascontainer.

Thüga und badenovaNETZE ziehen eine positive Bilanz für Smart-City-Anwendungen, die sie im Reallabor gemeinsam untersucht haben. Die Gemeinden Breisach am Rhein, Freiburg, Gundelfingen, Kirchzarten und Lahr beteiligten sich zwei Jahre lang an der "Smart Region Südbaden". Getestet wurden unter anderem die Fernauslesung von Wasser- und Wärmemengenzählern, die Belegungserfassung von Wohnmobilstell- und Behindertenparkplätzen, die Bodenfeuchtemessung, die Hochwasserüberwachung sowie die Füllstandssensorik für Altglascontainer.

Personaleinsparung beim Ablesen von Wasser- und Wärmezähler

Ei…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In