Smart City / Energy

Wo sich EVU digital noch verbessern können

Nur 18 Prozent der Befragten im Rahmen der Studie Digital@EVU sind mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Allerdings setzen bereits 27 Prozent auf digitale Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz.
01.10.2020

Die drei wirkmächtigsten digitalen Hebel für künftige Kostenreduktionen sind aus Sicht der Unternehmen mobiles Workforce-Management, vorrauschauende Instandhaltung und digitale Workflows/Bots.

Die digitale Transformation ist ein zentraler Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft. Das zeigt die Studie Digital@EVU, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kearney und Imp3rove in diesem Jahr bereits zum vierten Mal veröffentlichen. Mehr als 120 Energieversorgungsunternehmen aller Wertschöpfungsstufen und Größenklassen haben an der Online-Umfrage teilgenommen. In Zusammenarbeit mit den Energieverbänden Oesterreichs Energie und dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen wurde das Digitalisierungsbarometer…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In